Quantcast
Channel: Feldkirch – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20194

Märchen einmal anders erleben

$
0
0

 

Feldkirch. (etu) „Bir Varmış – Bir Yokmuş ...“ Es war einmal – Es war keinmal ... So begann vergangenen Freitag der märchenhafte Nachmittag im Theater am Saumarkt.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unsere Heimat“ wurden die beiden Märchenerzähler Helmut Wittmann und Mehmet Dalkilic in die Feldkircher Innenstadt eingeladen, um auf der TAS-Bühne pfiffige und aberwitzige Geschichten aus der Vergangenheit zu erzählen. Integration passiert nicht einfach, die Gesellschaft muss es zulassen und Fremdes willkommen heißen. Heike Sprenger (Büro für Integration) zu Beginn: „Gerade im Kindesalter ist dieses Thema wichtig, deshalb legen wir großen Wert auf solche Veranstaltungen.“

 

Lebendiger Dialog
Die erste der fünf Geschichten handelte von einem Esel. Die Frage „Tam bir esek?“ (Was für ein Esel?) wurde in den Raum gestellt. Dutzend verwunderte Kinder blickten dabei fragend zurück. Hin und wieder hörte man ein Kind flüstern „Mama, warum redet der so komisch?“ Zunächst versuchten Wittman und Dalkilic in mitreißenden Textpassagen von türkisch auf deutsch zu übersetzen. In den kommenden Geschichten vom „Nikolaus und dem Krampus“ oder dem „Tiroler Pfifferling-Tausch“ folgte ein zweisprachiger, lebendiger Dialog – dieser war zwar nicht korrekt übersetzt – riss das junge Publikum dennoch in ihren Bann. Man merkte, dass die fremde Sprache die Kinder anfänglich einschüchterte. Im Verlauf des Programms wurden die Zuschauer allmählich vertraut mit dem Erzählfluss und den orientalischen Lauten. Ein originelles Erlebnis in Wort und Klang, das nicht nur den kleinen Lauschern als witzige deutsch-türkische Eselei in den Köpfen bleibt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20194