Quantcast
Channel: Feldkirch – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20691

Blauregen in Feldkirch und Frastanz

$
0
0

Feldkirch/Frastanz. (sm) Im Feldkircher Hirschgraben 14, gegenüber dem Churertor, bedeckt alle Jahre wieder auf wundersame Weise ein riesiger Blauregen (heuer ein wenig im Rückstand) die gesamte Hausfassade.Ein ganz besonders romantischer Blauregen ergießt sich in Frastanz auf der Letze über ein Holzhaus: Der Reiz dieser dor “wuchernden” Blauregen-Kletterpflanze, sie verdeckt die Hausfassade fast zur Gänze und die Blütenpracht reicht teilweise bis zum Boden. Erst beim zweiten Mal Hinsehen entdeckt man hinter dem riesigen Blütenregen das Einfamilienhaus.

Bis 30 Meter

Der Blauregen (Wisteria), auch Wisterien, Wistarie, Glyzinien genannt, ist eine Gattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Der botanische Name ehrt den amerikanischen Arzt und Professor an der University of Pennsylvania Caspar Wistar (1761–1818). Die Wisteria-Arten sind robuste, stark wachsende, verholzende Kletterpflanzen (Lianen). Je nach Art können Wuchshöhen bis über 30 m erreicht werden. Der Blauregen blüht zumeist zweimal jährlich, wobei die ersten Blüten im Frühjahr noch vor den Blättern erscheinen. Ein zweiter Blütenschub folgt oft im Juli/August. Anschließend werden Hülsenfrüchte gebildet.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20691

Trending Articles