Quantcast
Channel: Feldkirch – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20204

Onleihe in Bücherei Nofels wird gut angenommen

$
0
0

 

Voraussetzung für eine Onleihe für sogenannte e-reader oder Tablets sind eine gültige Jahreskarte und mindestens eine Entlehnung eines Mediums pro Jahr. „Im Frühling haben wir viele neue Bilderbücher, Erstlesebücher, Sachbücher und Bücher für bereits geübte Leseratten im Volksschulalter angeschafft“ verrät Bibliothekarin Rosi Hillbrand, die zusammen mit ihren Kolleginnen schon seit vielen Jahren bei der Bücherei, welche an die Volksschule angegliedert ist, tätig ist. „Für Feldkirch wird eine intensivere Zusammenarbeit der Bibliotheken angestrebt, um den Leserinnen und Lesern noch mehr Zugänge zu den Bibliotheken zu ermöglichen“ sagt sie.

 

Kinderveranstaltungen

 

Mehrmals während eines Schuljahres kommt eine Sprachfördergruppe des Kindergartens Rheinstraße mit Eltern zu Besuch in der Bücherei. Das Ziel ist, Eltern und Kinder zur Pflege der Muttersprache anzuregen und auch zum Lernen der Sprache des Gastlandes oder der zweiten Heimat zu  ermutigen. „Bilderbücher und Erstlesebücher eignen sich bestens für dieses Anliegen“ bestätigt Rosi Hillbrand. In der Woche vom 20. bis 26. Oktober ist im Rahmen der Ö-liest-Aktion eine Veranstaltung speziell für Kinder geplant.

 

 Geschichte der Bücherei

 

Bereits 1924 wurde in der Nofler Chronik die Gründung einer Bücherei verzeichnet, welche aber mit dem Anschluss an Nazi-Deutschland 1938 wieder aufgelöst wurde. 1948 hat der Katholische Frauenbund der Pfarre Nofels erneut die Gründung einer Bücherei ins Leben gerufen.Diese befand sich allerdings in einem kleinen Raum im Haus des heutigen Kindergartens Franz-Heim-Gasse. Das damalige Angebot an Büchern hatte in einem kleinen Regal Platz. Mit dem Bau der neuen Kirche 1961 fand die Bücherei unter der Kirche im RUKI eine neue Unterkunft mit einer Fläche von 80 m2. Im Jahr 1997 erfolgte dann der Umzug aufgrund von Feuchtigkeit im Raum unter der Kirche an den heutigen Standort. Die Bücherei ist zwar von der Fläche her kleiner, weist jedoch einen besseren Zugang gerade für Volksschüler auf.

 

 Neue Leitung

 

Seit Anfang April dieses Jahres leitet Anita Stieger die Bücherei Nofels. Anita Stieger ist von Beruf Lehrerin und seit Jahren Mitarbeiterin der Bücherei. Sie war zuvor verantwortlich für die stets aktuelle Auswahl an interessanten Filmen. Ihr Vorgängerin Maria Fiel hat die Leitung der Bücherei 37 Jahre lang ausgeübt. Zusammen mit einem engagierten Team kümmert sie sich gerne um die Besucher. Neu im Team sind auch Margot Amann, Theresa Wegan und Sabrina Bollhalder-Vonbrül. Weitere Mitarbeiter sind Annemarie Falk, Karla Weissensteiner, Roswitha Uccia, Birgit Winter und Rosi Hillbrand. Interessierte, die gerne in diesem Team mitarbeiten würden, können jederzeit während der Öffnungszeiten in der Bücherei vorbei kommen.

 

 

Öffnungszeiten:

 

 

Montag von 15.15 bis 18 Uhr

 

Mittwoch von 9 bis 11.30 Uhr

 

Freitag von 17 bis 19 Uhr

 

 

Bei Fragen oder Anliegen kann per Mail an buecherei.nofels@outlook.com oder unter Tel. 0664 873 5614 Kontakt mit den zuständigen Damen aufgenommen werden.

 

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20204