Gerold Kornexl, im Zivilberuf Bankangestellter übernahm vor fast genau einem Jahr den Job des Ortsvorstehers (OV) der 5200 Seelen zählenden Fraktion Tisis. Für ihn ist es aber kein Job, sondern es ist eher eine bereits liebgewordene Tätigkeit, teilweise Hobby.„Äußerst dankbar bin ich meiner Gattin Petra, meiner ganzen Familie, die mich großartig unterstützen, denn ohne sie ist dies zeitlich nicht zu schaffen!“ meint Gerold wie ihn alle bereits ansprechen.
„VN-Heimat: Was bewegt einen „Banker“ diese Tätigkeit als OV anzunehmen?
OV Gerold Kornexl: Nun ich bin kein waschechter Tisner (jedoch mit Tisner Wurzeln), denn ich bin in Frastanz aufgewachsen und wohne seit 1997 in Tisis. Dennoch, die Politik ist mein Hobby und so sagte ich im vergangenen Jahr einfach ja, ich will es versuchen! Mittlerweile sehe ich die Tätigkeit des OV als idealen Ausgleich zu meinem eigentlichen Beruf in der Welt der Zahlen, Bilanzen und Börsenkursen. Herausforderungen gibt es bei beiden Aufgaben zu meistern und ich meine, dass die daraus gemachten Erfahrungen für Tisis sowie für meinen Brotberuf einen Mehrwert bringen.
„VN-Heimat:
Was gab es in diesem letzten Jahr für Negativerlebnisse die Sie nachdenklich machten?
OV Gerold Kornexl: Ganz ehrlich, es gab kein einziges! Im Gegenteil, die Tisner kamen und wünschten mir viel Erfolg und brachten mir großes Vertrauen entgegen. So war es für mich einfach ein erfolgreiches Arbeiten im ersten Jahr.
„VN-Heimat: Was für kleine und größere Bitten, Klagen, usw. gab es denn?
OV Gerold Kornexl: Es waren beispielsweise Meldungen von Schlaglöchern oder dass ein Brunnen kein Wasser mehr liefert und diverse sonstige Kleinigkeiten. Jedoch auch Existenzielles, wie Wohnungssuchende haben bei mir angefragt! Dazu muss jedoch gesagt werde, dass wir in Tisis schon ein sehr hohes Niveau an Zufriedenheit haben. Trotzdem ist jeder Wunsch oder Anregung zu prüfen, denn in dieser Situation ist es dem Bürger wichtig angehört und verstanden zu wissen.
„VN-Heimat“: Es wird immer wieder diskutiert, dass die OV nicht mehr zeitgemäß sind?
Die OV sind vor Ort und sind mit der Situation vertraut bzw. können vor Ort die Situation einschätzen und dann im Rathaus die zuständigen Stellen direkt kontaktieren. Dieses persönliche Ansprechen des OV auf ein Anliegen des Bürgers, der Vereine ist auch im Zeitalter der digitalen Kommunikation unabdingbar.
„VN-Heimat: Noch eine Frage zum Stadttunnel, was ist ihr Gefühl zum Bau dieser notwendigen Entlastung für die Innenstädter wie auch die Tisner: wird sie gebaut bzw. können die Gegner diese verhindern?
OV Gerold Kornexl: Meinem Gefühl nach stehen die Argumente der Gegner in keinem Verhältnis zum Nutzen für die Bevölkerung! Der Tunnel muss als Entlastung gebaut werden.
„VN-Heimat: Noch eine Frage zu den neuen Tempo 30 Zonen (Rheinbergerstraße und Carinagasse), wie sind die Reaktionen der Bürger bzw. Anrainer?
OV Gerold Kornexl: Tempo 30 wird akzeptiert. Die Bevölkerung an diesen Straßen leidet durch den Durchzugsverkehr und mit dieser Geschwindigkeitsbegrenzung wird wenigstens die Sicherheit der Kinder und Radfahrer unterstützt.
Gerold Kornexl
geb. 1965 in Bludenz
verh. zwei Kinder (14 und 19 Jahre)
Beruf: Bankangestellter, Ortsvorsteher
Hobby: Ortsvorsteher, Tennis, Skifahren, Radfahren,
Lieblingsessen: alles aus der Küche meiner Frau