Quantcast
Channel: Feldkirch – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20754

Zweites Boot in der Johanniterkirche gestrandet

$
0
0

Feldkirch. (sm) In der Feldkircher Johanniterkirche findet am Freitag, 28. März um 20 Uhr die Vernissage zur Ausstellung “Atomic Submarine” des Schweizer Künstlers Francois Burland statt. Vernissage-Redner: Markus Landert, Direktor des Kunstmuseum Thurgau. Kernpunkt im doppelten Sinn der Ausstellung ist ein 18 Meter langes Modell eines russischen U-Bootes, das mit Kernenergie angetrieben wird. Der Künstler hat dieses mit Symbolen und Schriftzügen der ehemaligen Sowjetunion bemalt.

 

Kein Spiel

Gebaut hat Burland sein U-Boot aus Holzlatten und Alteisen im März 2011, als die Welt unter dem Schock der Nuklearkatastrophe des Kernkraftwerkes von Fukushima in Japan stand. Er gab seinem Boot den Namen „Atomic Submarine“. Mit Komik und Ironie kommentiert er die Zeitgeschichte und regt zum Staunen, Schmunzeln und Nachdenken an. An dieses Atom-U-Boot ist der Künstler ursprünglich genau so heran gegangen wie an die vielen anderen Fahrzeuge, die er gebaut hat – spontan und spielerisch. Doch nicht nur die Ausmaße des Bootes erwecken ganz und gar nicht den Eindruck eines harmlosen Spiels.

Francois Burland

Geboren wurde Francois Buland 1958 in Lausanne. Er arbeitet in seinem Atelier oberhalb von Vevey, zwischen Weiden, Obstgärten und dem nahen Gebirge. Obwohl er von der Kunstschule abgelehnt wurde, fasste er mit 17 Jahren den Entschluss sein Elternhaus zu verlassen und Maler zu werden. Bekannt wurde er zunächst durch Kugelschreiberzeichnungen. Mittlerweile verwendet er eine Vielzahl von Techniken, um sein Gedächtnis nach den Erschütterungen des 20. Jahrhunderts zu durchforsten. Der Autodidakt gilt als Außenseiterkünstler, der in der Nähe der Art Brut anzusiedeln ist.

Die Ausstellung beginnt am Samstag, 29. März und endet am 24. Mai 2014. Die Eröffnung ist am Freitag, 28. März um 20 Uhr. Vernissage-Redner: Markus Landert, Direktor Kunstmuseum Thurgau.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Samstag von 10 bis 14 Uhr.
Führungen nach Vereinbarung: 50 Euro (bis zu 10 Personen), jede weitere Person 5 Euro.
Führungen für Schulklassen gratis.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20754

Trending Articles