In der Feldkircher ÖBB-Lehrwerkstätte Feldkirch wurden 13 Lehrberufe vorgestellt.
Feldkirch. (sm) Mehr als 300 interessierte Schüler und Eltern waren am Freitag in die ÖBB-Lehrwerkstätte in Feldkirch-Levis gekommen, um sich über die Ausbildungsmöglichkeiten bei den ÖBB zu informieren.
Das sechsköpfige Team mit Gerhard Tschann, dem Leiter der Lehrwerkstätte und Erwin Fink, der für die Lehre zum Mobilitätsservicekauffrau/-mann/Reiseberater verantwortliche Ausbildungsleiter sowie Bernhard Lang vom Postbus bemühten sich mit ihren Auszubildenden, den Besuchern die verschieden Lehrberufe praktisch und mündlich zu vermitteln. Des Weiteren informierten zwei Instruktoren auf der 10.000 PS starken und 250 km/h schnellen Taurus-Lok über die Lokführerausbildung bei den ÖBB.
Heuer 24 neue Lehrlinge
Derzeit absolvieren 75 Jugendliche eine 3,5 bzw. vierjährige Ausbildung in der Lehrwerkstätte Feldkirch. Heuer werden mit dem Ausbildungsbeginn am 1. September 2014, 20 Lehrlinge für die technische Berufe, zwei für eine Kraftfahrzeuglehre (Nutzfahrzeuge) sowie zwei für den kaufmännischen Beruf Mobilitätsservicekauffrau/-mann aufgenommen.
Weitere Infos: Weitere Infos unter: www.oebb.at/lehrberufe. Technische Berufe: Gerhard.Tschann@oebb.at. Mobilitätsservice: erwin.fink@pv.oebb.at, KFZtechnik: bernhard.lang@postbus.at.
Anmeldeschluss für die Aufnahmeprüfungen ist der 28. Februar 2013. Übrigens sind in den technischen wie auch in den kaufmännischen Berufen über Anmeldung (obige Adressen) ein- bis zweitägige Schnuppertage möglich.