Veranstaltungen vom 5. bis 12. Juli:
05.07.2013
12:00
47. Feldkircher Weinfest
Österreichisches Umweltzeichen „Green Event“ für die Traditionsveranstaltung
Veranstaltungsort: Marktgasse, Marktgasse, 6800 Feldkirch
Das traditionelle Openair-Event verwöhnt jedes Jahr etwa 20.000 Besucher mit vielen guten Tropfen von Topwinzern aus Niederösterreich, Wien, dem Burgenland und der Steiermark. Eine lockere und gemütliche Standeinteilung der Weinhäuser, knapp 300 Musiker der Feldkircher Blasmusiken und die zahlreichen, kulinarischen Angebote der Gastronomie sorgen für ein unvergessliches Sommer-Wochenende für Genießer.
Vom gemütlichen Steh-Tisch-Treffpunkt „Peravinum Feldkirch“ vor der Johanniterkirche mit einer spritzigen Mischung aus „Weiß-Sauer“ und gutem Achtele bis hin zu den Vereinsständen im unteren Teil der Marktgasse, wo der „Gspritzte“ regiert. Musikalisch wird das Weinfest von den Feldkircher Blasmusiken untermalt.
Feldkircher Weinfest erstes „Green Event“
Eine der strengsten Initiativen Europas für eine umweltgerechte und nachhaltige Organisation von Veranstaltungen wird heuer beim Feldkircher Weinfest umgesetzt. Mit der Zertifizierung als „Green Event“ will die STF zeigen, dass auch Großveranstaltungen mit über 20.000 Besuchern nachhaltig organisiert werden können. Ressourcenschonung, regionale Wertschöpfung und soziale Verantwortung sind dabei zentrale Anliegen.
Nachhaltigkeit beim Weinfest hat Tradition
Auf Nachhaltigkeit wird beim Feldkircher Weinfest seit fast 50 Jahren gesetzt. War es anfangs nur das Glas für den Wein, setzte sich bald auch bei den nichtalkoholischen Getränken „Glas statt Plastik“ durch. 2008 wurde erstmals bei einer Großveranstaltung in Vorarlberg beim Weinfest das „Gentlemen Agreement“ – ein Kriterienkatalog für Jugendschutz bei Festen, angewendet. Als erste Vorarlberger „ghörig feschta“-Veranstaltung wurde das Weinfest 2009 ausgezeichnet. Mit der Umsetzung der Initiative „Green Events Austria“ wird die Bedeutung von Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen erneut unterstrichen. Die Umsetzung aller Maßnahmen erfolgt gemeinsam mit den Ausstellern und der STF.
Mit dem Stadtbus zum Feldkircher Weinfest
Der Feldkircher Stadtbus bringt Sie an allen drei Tagen sicher und bequem zum Feldkircher Weinfest und wieder zurück. Ein eigener Weinfest-Fahrplan ist in allen Stadtbussen, im Mobilpunkt und am Tourismuscounter im Palais Liechtenstein erhältlich. Und für alle ÖPNV-Nutzer gibt es auch ein kleines Dankeschön: Wer am Infostand der Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH das Busticket vorweist, darf sich über einen Gutschein für ein alkoholfreies Getränk oder eine Gratis-Bus- und Parkmünze freuen.
Öffnungszeiten
Fr 12 bis 1 Uhr
Sa 11 bis 1 Uhr
Programm
Freitag, 5. Juli
19 Uhr Stadtmusik Feldkirch
21 Uhr Musikverein Altenstadt
–
05.07.2013
13:00
Thierry Feuz
Ausstellung in der Galerie Feurstein
Veranstaltungsort: Galerie Feurstein, Johannitergasse 6, 6800 Feldkirch
Thierry Feuz
Dauer der Ausstellung:
21. Juni bis 31. Juli 2013
Öffnungszeiten:
Di – Fr 13 – 17 Uhr
SA 11 – 15 Uhr
und nach Vereinbarung
www.galeriefeurstein.at
–
05.07.2013
15:00
Großer Flohmarkt
beim Fußballplatz-Tisis
Wie auch in den letzten Jahren werden wieder zahlreiche Schnäppchen und Raritäten auf die Besucher warten.
Der Flohmarkt findet bei jeder Witterung statt.
Ganztägige Bewirtung
Öffnungszeiten:
Freitag 5.Juli von 15.00 – 21.00 Uhr
Samstag 6.Juli von 10.00 – 15.00 Uhr
Samstag ab 15.00 Uhr Schachtelverkauf
Auskunft Tel. 05522/78500 (von 12.00 – 14.00 Uhr)
–
05.07.2013
15:00
Gisinger Märktle
05.07.2013
16:00
Ausstellung Zipfelhütte und Hammerer Stall
in Kooperation mit Kunst Palais Liechtenstein
Veranstaltungsort: Kunst.Vorarlberg, Bahnhofstraße 6, 6800 Feldkirch
Dauer der Ausstellung:
29. Juni bis 22. Juli 2013
Öffnungszeiten:
Fr 16 – 18 Uhr
Sa 15 – 18 Uhr
So 10 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr
www.kunstvorarlberg.at
05.07.2013
19:00
Sommertheater auf Schloss Amberg: “Heute weder Hamlet
Veranstaltungsort: Schloss Amberg, Amberggasse 43, 6800 Feldkirch
Bernd Wengert in der hinreißenden Rolle des Vorhangziehers Ingo Sassmann, der unfreilillig die große Chance erhält, sein tragikomisches Schicksal am und im Theater zu erzählen.
Reservierung:
info@schlossamberg.at
Tel.: 0664 266 87 95
Kosten: € 23,00
Aufführungsbeginn: 20.30 Uhr
Weitere Infos unter www.schlossamberg.at
–
05.07.2013
19:30
Dämmerschoppen Auf der Egg
Blasmusik auf gehobenem Niveau
Veranstaltungsort: Gasthaus auf der Egg, Auf der Egg 1, 6800 Feldkirch
Die Musikanten des Musikverein Nofels laden an diesem Abend alle Musik- und Naturfreunde dazu ein, mit ihnen gemeinsam einen musikalisch untermalten Sommerabend an einem wunderschönen Plätzchen zu erleben.
–
05.07.2013
20:30
Friska Viljor
poolbar – Festival 2013
Veranstaltungsort: Altes Hallenbad, Reichenfeldgasse 10, 6800 Feldkirch
Die beiden Musiker/Produzenten drücken dem Genre Drum ‘n’ Bass nun schon seit 15 Jahren ihren Stempel auf und sind ein Garant für hochqualitativen Sound. Nicht umsonst dürfen sie sich 3-fach-Gewinner der Drum&Bass Arena 2012 in London nennen – auf gut deutsch: dem „Grammy of Bass”. Energie pur. Von der Leine gelassen in der poolbar. Ein weiterer üppiger Abend in Kooperation mit Low-Cut: alle Floors des Gebäudes werden musikalisch & visuell bespielt.
–
06.07.2013
08:00
Wochenmarkt “Unser Markt”
Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – ein Nahversorger vom Feinsten.
Veranstaltungsort: Marktgasse, Marktgasse, 6800 Feldkirch
Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an.
06.07.2013
10:00
Ausstellung Hammerer Stall und Zipfelhütte
in Kooperation mit Kunst.Vorarlberg im Palais Liechtenstein
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein Forum für zeitgenössische Kunst, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Dauer der Ausstellung:
23. Juni bis 22. Juli 2013
Öffnungszeiten:
Mi – Fr 16 – 19 Uhr
Sa und So 10 – 13 Uhr
www.palaisliechtenstein.at
–
06.07.2013
11:00
47. Feldkircher Weinfest
Österreichisches Umweltzeichen „Green Event“ für die Traditionsveranstaltung
Veranstaltungsort: Marktgasse, Marktgasse, 6800 Feldkirch
Öffnungszeiten
Sa 11 bis 1 Uhr
Programm Samstag, 6. Juli
11 Uhr Buramusik des Musikverein Nofels
12.30 Uhr Seemanns-Chor Friedrichshafen
17 Uhr Mährische Blaskapelle „Zwarte Fanfare“, Niederlande
19 Uhr Musikverein Gisingen
21 Uhr Musikverein Nofels
06.07.2013
11:00
Thierry Feuz
Ausstellung in der Galerie Feurstein
Veranstaltungsort: Galerie Feurstein, Johannitergasse 6, 6800 Feldkirch
Dauer der Ausstellung:
21. Juni bis 31. Juli 2013
Öffnungszeiten:
Di – Fr 13 – 17 Uhr
SA 11 – 15 Uhr
und nach Vereinbarung
www.galeriefeurstein.at
–
06.07.2013
15:00
Ausstellung Zipfelhütte und Hammerer Stall
in Kooperation mit Kunst Palais Liechtenstein
Veranstaltungsort: Kunst.Vorarlberg, Bahnhofstraße 6, 6800 Feldkirch
Dauer der Ausstellung:
29. Juni bis 21. Juli 2013
Öffnungszeiten:
Fr 16 – 18 Uhr
Sa 15 – 18 Uhr
So 10 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr
www.kunstvorarlberg.at
–
06.07.2013
19:00
Sommertheater auf Schloss Amberg: “Zwischen Philosophie und Phydläsophie”
Veranstaltungsort: Schloss Amberg, Amberggasse 43, 6800 Feldkirch
Norbert Heizmann und Notker Homburger stellen ihr großartiges musikalisches Können mit “Eingeborenen-Musik des westlichen Bodensees” unter Beweis. Von Folk über Jazz bis zum Blues.
Reservierung:
info@schlossamberg.at
Tel.: 0664 266 87 95
Kosten: € 23,00
Aufführungsbeginn: 20.30 Uhr
Weitere Infos unter www.schlossamberg.at
–
06.07.2013
20:30
LE1F, Calyx & TeeBee + MC SP
poolbar – Festival 2013
Veranstaltungsort: Altes Hallenbad, Reichenfeldgasse 10, 6800 Feldkirch
Ojay Morgan aus New York, kreativer Kopf hinter LE1F, gilt gemeinsam mit Frank Ocean als Vorreiter des Gay Hip Hop, der ja seit 2012 mit großem Getöse den Mainstream rund um Jay-Z und 50Cent erreicht hat. LE1F nennt seine Musik „Gayngsta Rap”, und entsprechend humorvoll ist auch sein bekanntestes Video, WUT. Knarzige Bässe, so manch herkömmlichen HipHop-Beat in Grund und Boden stampfend und eine geschliffene Wortakrobatik, die dem Gangsta-Rapper die im Hosenbund versteckte „Wumme” vor Neid glatt durchrutschen lässt. Garniert mit einer wahrlich umwerfenden Tanzperformance und dem erfreulichen Wegfall von Körperkult und Arschgewackel („Nas und Jay-Z machen das doch auch nicht”): das ist LE1F. Und er hat es ganz ohne Bling-Bling zum poolbar-Festival geschafft. Dafür mit der neuen Mode-Kollektion von MC Hammer.
–
07.07.2013
09:00
Wanderung
Auch wenn es Petrus nicht gut mit uns meinen sollte, wandern wir gemeinsam für 2-3 Std. in unserer schönen Vorarlberger Heimat.
Treffpunkt ist wie immer der Sebastianplatz in Gisingen.
Unser Obmann bittet um telefonische Anmeldung ( 05522/ 73584 ) bis zum 5. Juli.
–
07.07.2013
10:00
Ausstellung Hammerer Stall und Zipfelhütte
in Kooperation mit Kunst.Vorarlberg im Palais Liechtenstein
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein Forum für zeitgenössische Kunst, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Dauer der Ausstellung:
23. Juni bis 22. Juli 2013
Öffnungszeiten:
Mi – Fr 16 – 19 Uhr
Sa und So 10 – 13 Uhr
www.palaisliechtenstein.at
07.07.2013
19:00
Sommertheater auf Schloss Amberg: Die Blödsinns-Königin
Veranstaltungsort: Schloss Amberg, Amberggasse 43, 6800 Feldkirch
Die unvergessenen Begnadeten Komiker und Humoristen Karl Valentin und Liesl Karlstadt feiern Wiederauferstehung. In der Person von Alex Niess und Jutta Klawuhn, die mit Wietz, Schlagfertigkeit und Situationskomik für einen unvergesslichen Abend sorgen.
Reservierung:
info@schlossamberg.at
Tel.: 0664 266 87 95
Kosten: € 23,00
Aufführungsbeginn: 20.30 Uhr
Weitere Infos unter www.schlossamberg.at
–
08.07.2013
20:00
Schloss- und Palaiskonzert
Veranstaltungsort: Schattenburg, Burggasse 1, 6800 Feldkirch
Goran Kovacevic &
Quintetto del arco nuevo
“Alles Tango oder was?”
Goran Kovacevic Akkordeon, Idee-Konzept
Monica Tarcsay Violine
Claringa Küng Violine
Gyönguy Ellensohn Viola
Stefan Susana Violoncello
Bernd Konzett Kontrabass
Werke von:
A. Piazzolla, R. Galliano, G. Kovacevic
Kartenvorverkauf:
Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH
Schlossergasse 8
6800 Feldkirch
Tel. +43(0)5522/734 67
karten@feldkirch.at
–
08.07.2013
20:30
My Bloody Valentine + Support
poolbar – Festival 2013
Veranstaltungsort: Altes Hallenbad, Reichenfeldgasse 10, 6800 Feldkirch
My Bloody Valentine – Kultstatus ohne Marketingstrategie
Neben den Madchester-Ikonen James wird den Shoegazing-Heroen von My Bloody Valentine nur allzu gerne der rote Teppich ausgerollt. (Passt ja auch irgendwie. Stilistisch.)
Ebenso wie James in den frühen britischen 80ern gegründet, verschrieben sich Mastermind Kevin Shields und seine Mitstreiter sehr schnell dem, unwissentlich, aus der Taufe gehobenen Stil des so genannten Shoegazing, einer Musikrichtung, die sich, neben einer mehr elektronischen Ausrichtung, durch dicht-melodische und gleichzeitig mehrstimmig aufbauende Gitarrenwände kennzeichnet. Im Falle von My Bloody Valentine war es die rockig-psychedelische Variante davon, die, spätestens nach Etablierung des Musikstils in den frühen 90ern, den umschreibenden Begriff „Noise-Pop“ verliehen bekam. Und als eben solchen kann die Musik von My Bloody Valentine auch ohne weiteres beschrieben werden – dazu hätte es nicht einmal den klangvollen Namen eines B-Horrormovies gebraucht: Die undurchdringbare Wand aus vielschichtigen Gitarrenspuren, ein auffallend in den Hintergrund gemischter Gesang und, vor allem, ein Stil prägender Einsatz von Gitarren-Rückkopplungen machten aus My Bloody Valentine einen Vorreiter in der britischen Independent-Szene. Ohne das Poppig-Melodische außer Acht zu lassen.
Und während vor allem Kevin Shields eisern und mit Leidenschaft – und einem beinahe schon ungesund zu nennenden Perfektionismus – an seiner Musik arbeitete, prägte die englische Musikpresse, ebenfalls eisern und mit Leidenschaft, den Begriff Shoegazing für eben jene Stilrichtung, die My Bloody Valentine zu Legenden machen sollte. Und das auch heute noch: Nach 22 Jahren (!) ist das dritte Album erschienen und mittlerweile befindet sich die Band auf einer ausgedehnten Konzerttournee. Mit Abstecher zum poolbar-Festival am Montag, den 8. Juli 2013.
–
09.07.2013
08:00
Wochenmarkt “Unser Markt”
Feldkircher Wochenmarkt zweimal in der Woche – ein Nahversorger vom Feinsten.
Veranstaltungsort: Marktgasse, Marktgasse, 6800 Feldkirch
Zahlreiche Obst- und Gemüsebauern in Feldkirch und Umgebung bieten Ihren Kunden liebevoll gepflanzte, gehegte und gepflegte und in der Folge frisch geerntete heimische Produkte an. Daneben werden viele tolle Erzeugnisse von verschieden Direktvermarktern angeboten. Frischer Fisch, Käse aus dem Bregenzerwald und feinste Delikatessen aus Italien und Frankreich runden die große Auswahl ab.
Information:
Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH
Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Tel.: 05522 73467, stadtmarketing@feldkirch.at
–
09.07.2013
10:00
POOL & GAMES – LANGWEILIG WIRD’S NIE
Veranstaltungsort: Erlebnis Waldbad Gisingen, Stadionstraße, 6800 Feldkirch
Nach einem Jahr Pause kommt im Juli die Tour wieder nach Feldkirch.
Zu den Höhepunkten eines „heißen Sommers“ zählen seit Jahren die beliebten und spannenden Geschicklichkeitswettkämpfe in den Pools von Österreichs Bädern.
Das Badpublikum wird Gelegenheit erhalten, „Water Walking Bälle“ zu testen, die die Möglichkeit bieten „trockenen Fußes“ über das Wasser wandeln zu können.
Heiße Rythmen begleiten die Aktionen und sorgen für das richtige Urlaubsfeeling.
Wer sich vom Mitmachen oder aber Zusehen abkühlen möchte, erhält bei den Aquagymnastik Passagen diese Gelegenheit mehrfach angeboten.
Anmeldungen zur Teilnahme : vor Ort ab 11.00 Uhr
–
09.07.2013
13:00
Thierry Feuz
Ausstellung in der Galerie Feurstein
Veranstaltungsort: Galerie Feurstein, Johannitergasse 6, 6800 Feldkirch
Dauer der Ausstellung:
21. Juni bis 31. Juli 2013
Öffnungszeiten:
Di – Fr 13 – 17 Uhr
SA 11 – 15 Uhr
und nach Vereinbarung
www.galeriefeurstein.at
–
09.07.2013
20:30
Red Fang + Support
poolbar – Festival 2013
Nicht Mut zur Wiederholung, sondern der Preis für die unermüdliche Suche nach neuen, aufregenden und hierzulande (noch) unbekannten Acts ist die folgende Bestätigung: Red Fang. Die vier Amis aus Portland, Oregon, heben sich wohltuend vom doch immer wieder Frust auslösenden Einheitsbrei ab: Zur Headbanger-Mähne gesellen sich Vollbart, ausgewaschene Jeans und Dosenbier. Klischeealarm? Nur bedingt! Was Red Fang auf ihren Instrumenten zaubern, ist ein nach vorne treibendes Konglomerat aus verdichtetem Rhythmus und atmosphärischer Wucht und braucht sich nicht hinter etwaigen Äußerlichkeiten zu verstecken. Stoner-Rock mit Ecken und Kanten – geschliffen wird am 09. Juli.
–
10.07.2013
13:00
Thierry Feuz
Ausstellung in der Galerie Feurstein
Veranstaltungsort: Galerie Sechzig, Ardetzenbergstraße 60, 6800 Feldkirch
Dauer der Ausstellung:
21. Juni bis 31. Juli 2013
Öffnungszeiten:
Di – Fr 13 – 17 Uhr
SA 11 – 15 Uhr
und nach Vereinbarung
www.galeriefeurstein.at
–
10.07.2013
16:00
Ausstellung Hammerer Stall und Zipfelhütte
in Kooperation mit Kunst.Vorarlberg im Palais Liechtenstein
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein Forum für zeitgenössische Kunst, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Dauer der Ausstellung:
23. Juni bis 22. Juli 2013
Öffnungszeiten:
Mi – Fr 16 – 19 Uhr
Sa und So 10 – 13 Uhr
www.palaisliechtenstein.at
–
11.07.2013
13:00
Thierry Feuz
Ausstellung in der Galerie Feurstein
Veranstaltungsort: Galerie Feurstein, Johannitergasse 6, 6800 Feldkirch
Dauer der Ausstellung:
21. Juni bis 31. Juli 2013
Öffnungszeiten:
Di – Fr 13 – 17 Uhr
SA 11 – 15 Uhr
und nach Vereinbarung
www.galeriefeurstein.at
–
11.07.2013
16:00
Ausstellung Hammerer Stall und Zipfelhütte
in Kooperation mit Kunst.Vorarlberg im Palais Liechtenstein
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein Forum für zeitgenössische Kunst, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Dauer der Ausstellung:
23. Juni bis 22. Juli 2013
Öffnungszeiten:
Mi – Fr 16 – 19 Uhr
Sa und So 10 – 13 Uhr
www.palaisliechtenstein.at
–
11.07.2013
18:00
Themenführung: Das Fabrikantenviertel an der Bahnhofstraße
Treffpunkt: Tourismuscounter
In einem Spaziergang zum Bahnhof lernen wir ein Stück Feldkircher Stadtgeschichte aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kennen.
Entlang der Bahnhofstrasse haben sich die in der Stadt ansässigen, sehr wohlhabenden Fabrikanten wunderschöne Villen und Parkanlagen
errichtet. Sie sind ein heute noch sichtbares Zeichen der Entwicklung der (Textil-)Industrie in Vorarlberg, dem Wohlstand und dem Selbstverständnis der Unternehmerpersönlichkeiten aus dieser Zeit.
Preis:
Erwachsene: EUR 4,00 Kinder und Jugendliche EUR 2,00
Anmeldung:
Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Tel.: 05522/73467, tourismus@feldkirch.at oder direkt unter v-ticket.at
–
12.07.2013
13:00
Thierry Feuz
Ausstellung in der Galerie Feurstein
Veranstaltungsort: Galerie Feurstein, Johannitergasse 6, 6800 Feldkirch
Dauer der Ausstellung:
21. Juni bis 31. Juli 2013
Öffnungszeiten:
Di – Fr 13 – 17 Uhr
SA 11 – 15 Uhr
und nach Vereinbarung
www.galeriefeurstein.at
–
12.07.2013
16:00
Ausstellung Hammerer Stall und Zipfelhütte
in Kooperation mit Kunst.Vorarlberg im Palais Liechtenstein
Veranstaltungsort: Palais Liechtenstein Forum für zeitgenössische Kunst, Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
Dauer der Ausstellung:
23. Juni bis 22. Juli 2013
Öffnungszeiten:
Mi – Fr 16 – 19 Uhr
Sa und So 10 – 13 Uhr
www.palaisliechtenstein.at