Quantcast
Channel: Feldkirch – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20194

Wirtschaftsgemeinschaft Gisingen

$
0
0

Die WIGI fördert nicht nur die Wirtschaft, sondern pflegt auch Kultur und Brauchtum im Dorf.

Feldkirch-Gisingen. (vic) Im Jahr 2001 von Manfred Kuster und Herbert Müller initiiert, ist die Wirtschaftsgemeinschaft Gisingen (WIGI) ein Zusammenschluss engagierter Kaufleute und Gewerbetreibender. Bereits bei der Gründungsversammlung hatten sich über 30 Betriebe organisiert – mittlerweile gibt es über 70 Mitglieder, die sich unter dem Motto „Gisingen belebt” die Kaufkrafterhaltung vor Ort zum gemeinsamen Ziel gesetzt haben.

Aktives Miteinander
Vom Lebensmittelhandel bis zum Maschinenbau – die Mitgliedsbetriebe decken alle Sparten ab. Die Firmengröße erstreckt sich dabei vom Einmann-Unternehmen bis zum Großbetrieb. Die große Bandbreite der WIGI wird schon durch die Nennung der fünf neuen Mitglieder anschaulich repräsentiert: Welte Holz, Cutting Crew, Hartmann Versicherungsmakler, Piepmatz und 2-Rad Nachbaur.
Nicht nur die Vernetzung von Unternehmen und privaten Personen zur Förderung der Kommunikation und die Arbeitsplatzsicherung sind erklärte Aufgaben der WIGI. Neben der Organisation von Märkten, wie dem Gisinger Märktle oder dem Gisinger Adventmärktle, und der Unterstützung bzw. Mitgestaltung verschiedenster Veranstaltungen, wie dem Kinderfaschingsumzug der Gisig’r Milchsüppler, setzt die Wirtschaftsgemeinschaft selbst diverse Aktivitäten und Aktionen. Genannt seien der Osterbockanstich, die Aussendung des WIGI-Adventkalenders mit Gutscheinen und Überraschungen oder die Veranstaltung des Kabaretts „Kleaborar Bahnteifl & Otto Hofer”.
„Wir schauen einfach, dass für die Gisinger Bevölkerung im Dorf etwas gemacht wird”, erklärt WIGI-Obmann Alfred Hugl.

Engagiertes Team
Der Inhaber der Tischlerei Hugl hat seine Funktion seit März 2013 inne. Für den früheren Vize-Obmann war die Obmannschaft ein logischer Schritt: „Ich war schon davor stark eingebunden und habe die Aufgabe gut vorbereitet übernommen.” Beim Obmannwechsel war ihm wichtig, dass der Vorstand geschlossen erhalten bleibt. „Jeder kennt jeden – jeder weiß, was zu tun ist”, lobt der 46-Jährige das engagierte und – wohlgemerkt – ehrenamtliche Team.
Unter dem neuen Obmann wurde nicht nur das WIGI-Logo überarbeitet und neu gestaltet, sondern auch die Planung der digitalen Präsenz in Angriff genommen. „Bis zum Winter 2014 sollen Internetauftritt und eigene Homepage spruchreif sein”, kündigt Hugl die Weiterentwicklung an. Neben dem erfolgreichen Gelingen dieses Vorhabens ist einer der Wünsche fürs neue Jahr, dass das Budget der Stadt mindestens gleich bleibt oder sogar erhöht wird. Zum Vorsatz nehmen sich Hugl und seine Mannschaft, dass „wir die Fülle der Aufgaben, die wir haben, nach wie vor auf diesem Niveau erfüllen können”.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20194