Mit großem persönlichem Einsatz errichten 14 Schüler der HTL Rankweil eine Holzbrücke über die Kleine Ill.
Meiningen, Rankweil, Feldkirch,. (sm) Wie berichtet wird im Zuge des Bauprojektes Kraftwerk Illspitz der teilweise bestehende Gießenbach im Meininger Auwald zur Kleine Ill „umgebaut“.Diese dient nach Fertigstellung des Kraftwerkes als Fischaufstiegshilfe. Rund 1,7 km oberhalb des Kraftwerks beginnt die Kleine Ill, sie ist noch nicht mit der Ill verbunden, und endet unterhalb Radwegbrücke. Um für die Radler und Spaziergänger eine Querung der Kleinen Ill zu ermöglichen, wird jetzt von den Schülern der HTL Rankweil eine elf Meter lange und 4,5 m breite gedeckte Holzbrücke errichtet. Vorbild ist eine ebenfalls von der HTL Rankweil gebaute in Lustenau über den Neuerkanal
Brücke und Unterstand
Martin Kühne der ehemalige Obmann der Agrargemeinschaft Meiningen zum Projektverlauf: „Ich entdeckte im Silbertal eine kleine Holzbrücke die mich inspirierte, so etwas von der HTL Rankweil, zu der ich gute Kontakte hatte, bauen zu lassen. Sie soll zum einen die Querung des Baches ermöglichen, aber auch als Unterstand dienen!“ So kam es, dass die Abteilung Hoch- und Tiefbau der HTL mit Schülern der zweiten Klassen sowie den Fachlehrern Ulrich Muther und Arnold Schmid sich bereit erklärten, den Bau als Praxis-Projekt im Rahmen des Unterrichts umzusetzen. Das Holz – geschlagen zum richtigen Zeichen und „nachgelagert“ – spendete die Agrargemeinschaft Meiningen aus den eigenen Waldbestand! „In knapp zwei Monaten haben wir mit den Schülern im Auftrag der Stadtwerke Feldkirch das Projekt geplant, berechnet und umgesetzt. Jetzt können wir es aufbauen und möchten es diese Woche unter ‚Dach und Fach‘ bekommen“, berichtet Fachlehrer Arnold Schmid.