Mehr Sitzplätze und kundenfreundliche Anpassung des S-Bahn Fahrplanes ab Bregenz – längere Aufführungsdauer macht kurzfristige Änderung des Fahrplanes notwendig.Die „Zauberflöte” als Festspielereignis am Bodensee ist mit der Premiere erfolgreich angelaufen. Nachdem sich nun zeigte, dass die Aufführungsdauer um bis zu 12 Minuten länger ist als im Vorjahr konnten von den Festspielgästen einzelne S-Bahn Züge der ÖBB ab Bregenz für die gemütliche Heimreise nicht mehr erreicht werden.
„In Absprache mit den Bregenzer Festspielen werden wir ab sofort den Fahrplan der letzten Züge anpassen und zudem die Zuggarnitur verdoppeln”, so ÖBB Regionalleiter Gerhard Mayer. Konkret wird der letzte Zug ab Bregenz (bisher 23:45 Uhr) nach Lindau (für Deutsche Festspielgäste) um 10 Minuten später (Neue Abfahrt Bregenz 23:55 Uhr) erfolgen und mit 400 Sitzplätzen geführt.
Genau dasselbe gilt für den S-Bahn Zug ab Bregenz mit allen Halten bis Bludenz – der wird statt bisher um 00:14 um bis zu 10 Minuten später abfahren und ebenfalls mit doppelter Sitzplatzanzahl (200 statt 400 Plätze) im Einsatz sein. „Wir bedanken uns ausdrücklich bei den ÖBB für die rasche Reaktion auf diesen Kundenwunsch und freuen uns wenn viele Zuschauer auf die Bahn für die An- und Abreise setzen”, so Michael Diem, der kaufmännische Direktor der Bregenzer Festspiele.
Dieser Sonderfahrplan gilt bis Ende Juli, ab Anfang August ist der Beginn der Aufführung um 15 Minuten früher geplant (Beginn dann 21 Uhr) und so können die Kunde auch den Regionalexpresszug ab Bregenz um 23:44 Uhr (mit Halt in Dornbirn, Hohenems, Götzis, Rankweil, Feldkirch) bequem erreichen.
Bregenzer Festspiele Fahrplan NEU (bis Ende Juli):
S-Bahn ab Bregenz NEU ab um 23:55 Uhr (statt 23:45 Uhr) nach Lindau
S-Bahn ab Bregenz statt 00:14 Uhr NEU um ca. 10min später nach Bludenz (mit allen Halten)
Beide Züge mit 400 Sitzplätzen, statt bisher 200
Ab August gilt wieder der normale Fahrplan (weil früherer Beginn der Aufführung):
Bregenz ab 23:44 Uhr – REX Zug mit Halt in den größeren Bahnhöfen bis Feldkirch
Bregenz ab 23:45 Uhr nach Lindau
Bregenz ab 00:14 Uhr nach Bludenz – mit Halt in allen Bahnhöfen und Haltestellen
ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und Gütern. Die ÖBB gehören zu den pünktlichsten Bahnen Europas und bieten ihren Kunden die höchste Pünktlichkeit in der EU. Mit konzernweit 39.833 MitarbeiterInnen bei Bahn und Bus (davon 35.990 in Österreich, 3.843 im Ausland, zusätzlich 1.814 Lehrlinge) und Gesamterträgen von rd. 6,27 Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des Landes. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.
Text: ÖBB-Holding AG, Rene Zumtobel (Pressesprecher Salzburg/Tirol/Vorarlberg)