Der Wildpark-Vorstand hat sich einhellig für den 41 Jahre alten bisherigen Leiter des Lehrlingswesens bei Hirschmann Automotive aus Viktorsberg, entschieden.
Feldkirch.(koe) Nach der krankheitsbedingten Kündigung des bisherigen Betriebsleiters Niki Scherrer gab es 13 Bewerbungen für die frei gewordene Stelle. Amann hat sich nebenberuflich als Jagdschutzorgan der Jagdgebiete Rankweil und Portla betätigt und bringt auch umfangreiche Kenntnisse in der Waldpädagogik mit. „Zu Christian Amanns wichtigsten Aufgaben werden die Erneuerung mehrerer Gehege, vor allem aber auch die Weiterentwicklung des Wildparks gehören. Durch seine umfangreichen Kenntnisse des Jagdwesens und des Waldes, aber auch als Führungskraft bringt er dafür beste Voraussetzungen mit“, ist Wildpark-Präsident Wolfgang Burtscher überzeugt. Der Wildpark beschäftigt insgesamt vier MitarbeiterInnen (drei Vollzeitstellen). „In Zukunft möchten wir verstärkt mit den Schulen und Kindergärten zusammenarbeiten, um Natur und Wildtiere der Jugend vor Ort näher zu bringen. Auch eine Zusammenarbeit mit der Jägerschaft, dem Forst und dem Tourismus scheint uns wichtig. Ich persönlich habe mit Freude die neue Herausforderung angetreten“, so der neue Wildparkleiter.
Nachwuchs
In den letzten Wochen hat es im Wildpark wieder zahlreichen Nachwuchs gegeben, insbesondere beim Rot-, Sika- und Steinwild sowie den Wildschweinen. Ganz besonders bei den Besuchern beliebt, sind die drei Jungtiere bei den Murmeltieren, die sich ganz ohne Scheu in der Öffentlichkeit zeigen. Sehr bewährt hat sich die Neugestaltung des Eingangsbereichs mit der neuen Spendenkassa, die in den ersten Wochen deutlich höhere Einnahmen verzeichnet. Auf diese Spenden ist der Wildpark angewiesen, weil die Erneuerung der Gehege umfangreiche Mittel verschlingen wird. Zur Unterstützung beitragen kann man durch eine Mitgliedschaft beim Wildparkverein werden (Jahresbeitrag € 20, Anmeldung unter: wildpark.feldkirch@aon.at).