Nach idealem Zuspiel von der „Blauen“ war es Raphael Zwischenbrugger der in der 13 Minute plötzlich alleine vor dem Tor der Hohenemser auftauchte und eine hochkarätige Möglichkeit vorfand. Der aufmerksame Tormann des Meisters verhinderte aber einen Treffer. Zahlreiche weitere Torchancen im Minutentakt wurden durch Dzemal Jimmy Risovic, Ernst Fink und Dave Amann vergeben. Der Leader zählt im Allgemeinen zu den Mannschaften, die nur schwer zu bezwingen sind und wurde mit Fortdauer der Partie immer stärker.
Nach dem zwischenzeitlichen Pausenstand von 0:0 ging es in den letzten Spielabschnitt. Die Partie wurde mit Fortdauer ruppiger und die Strafbank dadurch auf beiden Seiten gut besucht. Beide Mannschaften drängten auf den Führungstreffer. In der 39 Minute war es ein Spieler der Knights der kurzzeitig die Fassung verlor und für einen Augenblick die Fäuste sprechen ließ. Er wurde von den „Unparteiischen“ mit 5 plus Spieldauer unter die Dusche geschickt. Das darauffolgende Powerplay nutzte der Hohenemser G. Anderle zur 0:1 Führung. Abermals war es die Nummer 66 – eine Minute später – die infolge einer Unachtsamkeit in der „Knightsdefensive“ auf 0:2 erhöhte. In weiterer Folge spielten die Nibelungenstädter ihre Routine aus und lieβen keinen Treffer der Montfortstädter zu. Die Knights agierten in dieser Phase zu passiv um nochmals in Spiel zurückzukommen.
Somit siegte der Club 97 in der Vorarlberghalle mit 0:2. Trainer Dominic Lackinger resümierte nach dem Spiel: „Wir werden den Fokus nicht verlieren, die Ärmel hochkrempeln und weiter kämpfen!“
HC Montfortstädter Knights – Eishockeyclub 97 0:2