Fahrrad-Kino, Rikscha-Taxi-Service, Style-Offensive und Musik, Musik, Musik – in einer Woche geht’s los.Das poolbar-Festival in Feldkirch, das sich jährlich völlig neu erfindet, begeistert während gut sechs vielseitigen Wochen ca. 22.000 BesucherInnen aus ganz Europa, v.a. aber aus Österreich, mit frischen und hochwertigen Alternativ- und Popkultur-Konzerten und ausufernden Clubnächten. Das Programmangebot reicht vom familienfreundlichen Jazzfrühstück im Park bis zu Clubbings, Kino, Performances oder internationalen Musikgrößen.Besondere Highlights im Jubiläumsjahr: Das erste “poolbar auf der Wiese”-Open-Air am 20. Juli mit Frank Turner & The Sleeping Souls, Architektur und Grafik (“dada poolbar”), die heuer zum ersten Mal Hand in Hand gehen und eine Einheit bilden, ein spezielles Fahrrad-Kino und Rikscha-Taxi-Service – ein besonderer Bonus für Bands wie Gäste im Zeichen von Nachhaltigkeit und rücksichtsvollem Umgang mit unserer Umwelt – und die brandneue poolbar-Style Kollektion.
Jubiläums-Programm 2013 ist komplett
Am Mittwoch, den 03. Juli öffnet das poolbar-Festival im Alten Hallenbad seine Pforten – zum nunmehr 20. Mal. Nicht nur, aber ein wesentlicher Mitgrund, diese zwei Dekaden voller “Kultur von Nischen bis Pop” gebührend zu feiern und den Besuchern des renommierten Sommer-Festivals im Reichenfeld die Crème de la Crème der nationalen wie internationalen Musikwelt zu kredenzen. Als Headliner konnten folgende musikalische Schwergewichte verpflichtet werden – mit mehr als nur einer erfreulichen Überraschung:
SOHN (03.07.), Friska Viljor (05.07.), LE1F (06.07.), Calyx & Tee Bee (06.07.), My Bloody Valentine (08.07.), Red Fang (09.07.), Kumbia Queers (12.07.), Little Boots (12.07.), Elektro Guzzi (13.07.), Chad Valley (13.07.), Kate Nash (14.07.), Yarah Bravo (18.07.), Scott Matthew (19.07.), Frank Turner & The Sleeping Souls („poolbar auf der Wiese”-Open-Air” 20.07.), I-Wolf & The Chainreactions („poolbar auf der Wiese”-Open-Air” 20.07.), Poetry Slam (21.07.), Vista Chino (26.07.), Patrick Wolf (27.07.), Japandroids (29.07.), Donavon Frankenreiter (30.07.), Austra (01.08.), Tocotronic (02.08.), Rangleklods (03.08.), Goldie (03.08.), Bad Religion (06.08.), James (08.08.), Dry The River (08.08.), Ogris Debris (09.08.), Monster Magnet (10.08.), Funeral For A Friend (13.08.), Shout Out Louds (14.08.), xxyyxx (14.08.), Casper (15.08.).
Einen besonderen Stellenwert nimmt im Jubiläumsjahr die Premiere des ersten “poolbar auf der Wiese”-Open-Airs ein – poolbar unterm Sternenhimmel sozusagen. Für einen Tag während der Festivalzeit verwandelt sich die vorgelagerte Wiese beim Alten Hallenbad in ein charmantes, idyllisches Festivalgelände. Als Headliner konnte der großartige Frank Turner (samt seinen Sleeping Souls) gewonnen werden, weitere Bands des Tages sind unter anderem Young Rebel Set und Clara Luzia. Sofa Surfer-Mitglied Wolfgang Schlögl wird nach zehn Jahren in der Versenkung mit seinem Soloprojekt I-Wolf, nun in Begleitung von The Chainreactions, den Open-Air-Tag mit einem Konzert in der Halle ausklingen lassen.
Das komplette Programm ist online abrufbar unter poolbar.at/programm.
Kino in der Feldkircher Marktgasse
Die Feldkircher Altstadt bietet eine wunderschöne, mittelalterliche Kulisse für die (vermutliche) Weltpremiere eines ganz außergewöhnliches Filmerlebnisses: In Kooperation mit der IG Fahrrad, dem Feldkircher RIO Kino und dem poolbar-Festival wird an fünf Tagen in der Feldkircher Innenstadt ein CycleCinemaClub angeboten: Open-Air-Kino, das unter Mitwirkung der Gäste funktioniert, die durch ihre Muskelkraft Strom für den Projektor erzeugen. Dafür werden eigens umgebaute Fahrräder zu Stromgeneratoren gemacht. Zusätzliche Besonderheit: Um wirklich nur jene Menschen mit dem Kinoerlebnis akustisch zu beglücken, die das auch wirklich wollen, ist der Ton nur über Funkkopfhörer zu hören. Silent Bicycle-driven Open Air Cinema also.
In Zusammenarbeit mit der örtlichen Gastronomie (und den passenden gastronomischen Überraschungen) entsteht so eine sicherlich faszinierende Atmosphäre mit besonderer Dynamik – sowohl mit, als auch ohne Kopfhörer. Beginn ist täglich um 21:30, bei Regen unter den Lauben. Im Vorprogramm werden Kurzfilme gezeigt (kuratiert von Eva Birkenstock vom Kunsthaus Bregenz).
Ein kurzer inhaltlicher Überblick:
30 JUL: Janapar – love, on a bike (GB 2012, James Newton, 79 Min., OFmdU)
31 JUL: Searching for Sugarman (S/GB 2012, Malik Bendjelloul, 86 Min., OFmdU)
01 AUG: Angels’ Share – Ein Schluck für die Engel (GB/F/B/I 2012, Ken Loach, 101 Min., DF)
02 AUG: Und wenn wir alle zusammenziehen? (F/D 2011, Stéphane Robelin, 100 Min., DF)
03 AUG: Sommer in Orange (D 2011, Markus H. Rosenmüller, 110 Min.)
Rikscha-Taxi-Service zum Festival
Mit derselben Muskelkraft, hier jedoch im Auftrag der Umwelt, bietet das poolbar-Festival einen Rikschaservice für Bands sowie Gäste, damit diese die Distanzen zwischen dem Bahnhof Feldkirch und dem Alten Hallenbad – incl. Feldkircher Altstadt – leicht überwinden können, ohne motorisiert sein zu müssen.
Für Bands, die in Hotels in der Umgebung untergebracht sind, ist das eine angenehme und außerordentliche Erfahrung – und gleichzeitig ein erster Schritt, die Umwelt mit einfachen Maßnahmen zu entlasten.
poolbar-Gäste, aber auch alle anderen Mobilitätsbedürftigen, sollen auf dieses Angebot gegen ein geringes Entgelt ebenfalls zurückgreifen dürfen. Zudem werden, gemeinsam mit dem VVV, im Rahmen der Green Event-Zertifizierung die poolbar-Festival-Vorverkaufstickets zu Gratis-Fahrscheinen in den Öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus + Bahn).
poolbar-Style 2013
Der poolbar style ist schon lange über das reine Statement hinausgewachsen – und wird mittlerweile nicht zu Unrecht als ernst zu nehmendes Modelabel anerkannt. Was als Bedrucken von Second Hand-Mode begann, wurde 2011 so richtig professionell. Seither bedruckt “Different Garments”, die Firma der Vorarlberger Bernhard Leiner und Aaron Stöckl in Bali, die Shirts, Kleider und Hoodies aus (hauptsächlich Bio-)Baumwolle mit den ausgewählten Designs.
Auch 2013 waren beim poolbar style-Wettbewerb außergewöhnliche Designs mit (dezentem) Bezug zum poolbar-Festival gefragt. Umgesetzt wurden dieses Jahr:
• “Wave” von David Gobber
• “Die Eule” von Isabel Seda
• “Extended” von Cindy Leitner
• “Paradiesvogel” von Melanie Berlinger
• “Enjoy the wellknown pleasure” von Vincente Menchero
• “Moves” von Oskar Bader
• “Paddeln” von Lini Taschner
• “Leaves”, “Split” und “Turn” von Daniela Preißegger
• “dada” von Karoline Mühlburger und Silvia Keckeis (Kaleido)
• poolbar-Band-Shirt von Michael Hacker
• Corona-Shirt “Experience the extraordinary” von Jill Goritschnig
Der poolbar-Style 2013 ist in Feldkirch (Altons Skatehouse, Musikladen, Sajas, Feldkirch Tourismus, M3 Fashion & Shoes, SHU:Z), Sulz (Acha Ethno Trade), Dornbirn (Lingg Fashion, Livid Departmentstore, SHU:Z), Bregenz (SHU:Z) und Lindau (Toms Boarderhsop) ab sofort erhältlich.
Alle Infos unter www.poolbar.at.