Geschenke, Dekomaterialien oder Feines für das Weihnachtsessen, weihnachtliches Rahmenprogramm, Veranstaltungen für Kinder bis zum Heiligen Abend, das alles verpackt in das stimmungsvolle Ambiente der Feldkircher Altstadt, da macht das weihnachtliche Einkaufen Vergnügen. Unter dem Motto Feldkirch im Advent laden die Stadt und ihre Betriebe die Kunden und Gäste zu einem einmaligen Einkaufserlebnis weitab vom Stress und der Hektik der Großkaufhäuser und Einkaufszentren ein.
Feierliche Eröffnung
Am Freitag um 17 Uhr wird der Feldkircher Weihnachtsmarkt von Bürgermeister Wilfried Berchtold eröffnet. Mit der Illuminierung des großen Christbaumes in der Marktgasse verwandelt sich die Feldkircher Innenstadt in eine weihnachtliche Erlebniswelt. Die Eröffnung wird vom Hornensemble Cornua Aure unter der Leitung von Gerald Wolf musikalisch umrahmt.
Weihnachtsmarkt in der Marktgasse
Inmitten der denkmalgeschützten Altstadt wird jedes Jahr eine vorweihnachtliche Erlebniswelt aufgebaut, die weit über die Grenzen bekannt ist. Stimmungsvoll werden die Innenstadt, die Marktstände und die Schaufenster geschmückt.
Allerlei Kunsthandwerk, Schmuck, Spielzeug und Geschenkartikel halten die verschiedenen Anbieter an ihren weihnachtlich geschmückten Markthäuschen bereit. So manch schönes Weihnachtsgeschenk lässt sich hier ausfindig machen - ganz entspannt bei weihnachtlichen Klängen. Natürlich dürfen Weihnachtsdekorationen und Baumschmuck ebenso wenig fehlen, wie der Nikolaus, Karusselle für die Kleinen und eine lebendige Weihnachtskrippe mit echten Schafen. Das tägliche Rahmenprogramm gibt es auf www.feldkirch.travel.
Strenge Auswahl der Aussteller
Die Organisatoren des Feldkircher Weihnachtsmarktes legen besonderes Augenmerk auf das Angebot der Marktstände. Kitschige und billige Massenproduktion gibt es auf dem Feldkircher Weihnachtsmarkt nicht, dafür viel handgefertigte und traditionelle Weihnachtsartikel.
Wöchentlich neue Geschenksideen
An vier Ständen wechseln wöchentlich die Aussteller des Feldkircher Weihnachtsmarktes. Viel Kunsthandwerk, kulinarische Leckerbissen und selbstgemachte Naturkosmetik gibt es an den Ständen in der Feldkircher Marktgasse zu entdecken.
Lebkuchenhaus für die kleinen Besucher
Im Lebkuchenhaus am Sparkassenplatz erleben Kinder abwechslungsreiche Nachmittage. Von Bastel- oder Backnachmittagen bis zu Geschichtenerzählen und stimmungsvollem Lichtleinzauber, im Lebkuchenhaus am Sparkassenplatz gibt es immer was zu erleben. Von Mittwoch bis Sonntag können Eltern in Ruhe ihre Einkäufe in der Feldkircher Innenstadt erledigen, denn Kinder von 4 bis 10 Jahren werden im Lebkuchenhaus am Sparkassenplatz kostenlos betreut. Am 6. Dezember wird im Lebkuchenhaus nicht nur gebastelt, es schaut auch der Nikolaus mit Geschichten und Geschenken vorbei.
Nachhaltig Weihnachten feiern
Weihnachten ist auch die Zeit des Nachdenkens über die wirklich wichtigen Dinge. Deshalb ist es uns seit jeher ein Anliegen, Feldkirch im Advent nachhaltig, besinnlich und umweltfreundlich zu gestalten. Nachhaltigkeit wird auch bei den weihnachtlichen Veranstaltungen in Feldkirch gelebt. Neben der Vermeidung von Müll, Verwenden von Mehrweggebinden und Verkauf von regionalen Produkten wird bei Feldkirch im Advent auf eine stromsparende Weihnachtsbeleuchtung gesetzt. „Ruhezone Weihnachtsmarkt“ heißt keine Hintergrundbeschallung von 10 bis 14 Uhr am Feldkircher Weihnachtsmarkt, genießen Sie den Markt stressfrei und in seiner reinsten Form. Umweltfreundlich zum Weihnachtsmarkt kommen Sie mit dem Angebot des ÖPNVs.
Plastik vermeiden, heißt es ab heuer auf dem Feldkircher Weihnachtsmarkt, bei einem Einkauf erhalten Sie umweltfreundliche Papiertaschen.
Feldkircher Weihnachtsmarkt
28. November bis 24. Dezember 2014
So - Do 10.00 - 19.00 Uhr (Gastronomiestände bis 19.30 Uhr)
Fr + Sa 10.00 – 20.00 Uhr
24. Dezember 10.00 - 13.00 Uhr
Quelle: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH