Schon am Freitag, den 21. November, gingen die selbstgebackenen Köstlichkeiten, die in liebevoller Kleinarbeit zuvor von Chormitgliedern verpackt worden waren, weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Einige Fans kehrten sogar am nächsten Tag zurück, um sich wiederum mit Köstlichkeiten einzudecken, da das gesamte Sortiment schon am Einkaufstag bis auf den letzten Krümel verputzt worden war. Auch die Stimmung war sowohl beim Publikum als auch beim „Stand- und Aufbaupersonal“ hervorragend. Das Wetter trug das seine dazu bei, dass allen nicht kalt wurde. Im Übrigen verhalfen heißer Gewürztee und anregte Gespräche mit den Besuchern aufkommende Fröstelgefühle zu überwinden. Gerade am ersten Tag des beliebten Marktes war aber der Andrang so groß, dass daran gar nicht zu denken war. Für alle Chormitglieder ist der Erlös eine große Freude und Bestätigung für den Versuch, auf diese Weise für die Kirchenmusik an unserem Dom Geldmittel aufzutreiben und so die hohe Qualität und Vielfältigkeit der Programme auch weiterhin zu gewährleisten.