Quantcast
Channel: Feldkirch – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20194

Veranstaltungen in Feldkirch

$
0
0

15.10.2014
14:30
20 Jahre „Kinderkino“: Knerten traut sich
Norwegen 2010, 79 Min. Regie: Martin Lund. Ab 6 Jahren
Kaum kommt ein Fünkchen Langeweile auf, schon hat Lillebror mit Knerten wieder einen neue Streich ausgeheckt. Seitdem der mittlerweile 6jährige Lillebror seinen lustigen Stockgefährten Knerten gefunden hat, lebt es sich um einiges leichter im neuen Heim auf dem Land. Gemeinsam erleben sie großartige Fantasieabenteuer.
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt

16.10.2014
08:00
Euro Münzausstellung
Mit der Einführung des Euros am 1. Jänner 1999 wurde die größte Währungsumstellung der Geschichte Realität. Euro-Münzen zeigen die Einheit Europas genauso wie die Vielfalt der europäischen Nationen. In einer eigenen Euro-Münzausstellung präsentiert die Sparkasse in Tisis ausgewählte Einzelstücke aus einer privaten Sammlung. Dabei werden Kursmünzen aus allen Euroländern ausgestellt, die Ausgaben der motivgleichen Euromünzen aller Euroländer sowie ausgesuchte Raritäten. Die Ausstellung „Unser Euro“ in der Tisner Sparkasse kann bis zum 24. Oktober 2014 gerne zu den Schalteröffnungszeiten besichtigt werden.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 und 14 bis 16:15 Uhr, freitags 8 bis 12 und 13:30 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Sparkassenfiliale Tisis
Lorenz Gehrmann-Straße 4, 6800 Feldkirch

16.10.2014
10:00
Vorarlberger Landestheater: Piratenmolly Ahoi!
Vom Mädchen, das auszog, um Seemann zu werden.
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt

16.10.2014
17:00
In capitulo nostro Drusiano – kirchliche Beziehungen zwischen dem Bistum Chur und Vorarlberg
Buchpräsentation der Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft
Einführung: Dr. Albert Fischer und Mag. Michael Fliri.
Das Buch zur Vorarlberger Kirchengeschichte behandelt zwei Themen: Das erste beschreibt die Geschichte des Hummelbergischen Benefiziums an der Kathedrale zu Chur und führt nach Röthis auf den Landsitz Sulzhofen. Dort wurde 1642 der spätere Stifter und Churer Domdekan Johann Damian von Hummelberg geboren. Seine 1691 vollzogene Stiftung am Michaelsaltar im Churer Dom änderte Hummelberg noch vor seinem Tod 1699 ab und bestimmte als neuen Ort des Benefiziums die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Feldkirch. Diese Vereinbarung wurde jedoch mit Zustimmung des Churer Bischofs wieder rückgängig gemacht und ebnete so den Weg zur Errichtung des Benefiziums an der Churer Kathedrale. Der gegenwärtige Inhaber dieses Benefiziums beschreibt dessen Geschichte anhand zahlreicher, z. T. erstmals in vollem Wortlaut publizierter Quellen. (A. Fischer) Die Pergamenturkunde mit den Statuten des Drusianischen Kapitels aus dem Jahr 1406 ist einer der Startpunkte der Vorarlberger Kirchengeschichte. Hier beginnt eine teilweise eigenständige Verwaltung des Vorarlberger Anteils des Bistums Chur. Erst die politischen Umwälzungen im Gefolge der Französischen Revolution änderten die Jahrhunderte alten Strukturen. Die bayerische Verwaltung und die Zuteilung Vorarlbergs zum Bistum Brixen führten 1818 zur Ernennung eines ersten Weihbischofs für Vorarlberg und – nach vielen Jahrzehnten – schließlich 1968 zur Errichtung der Diözese Feldkirch. (M. Fliri). Keine Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort: Saal des Diözesanhauses, Feldkirch
Information: Rheticus-Gesellschaft, www.rheticus.com
05522/304-1271 oder rheticus.gesellschaft@gmail.com

16.10.2014
19:00
Pforte um sieben – die etwas andere Generalprobe: Brich dem Hungrigen dein Brot
Öffentliche Generalprobe zum Abo-Konzert 5
Veranstaltungsort: Pförtnerhaus

17.10.2014
08:00
Euro Münzausstellung
Mit der Einführung des Euros am 1. Jänner 1999 wurde die größte Währungsumstellung der Geschichte Realität. Euro-Münzen zeigen die Einheit Europas genauso wie die Vielfalt der europäischen Nationen. In einer eigenen Euro-Münzausstellung präsentiert die Sparkasse in Tisis ausgewählte Einzelstücke aus einer privaten Sammlung. Dabei werden Kursmünzen aus allen Euroländern ausgestellt, die Ausgaben der motivgleichen Euromünzen aller Euroländer sowie ausgesuchte Raritäten. Die Ausstellung „Unser Euro“ in der Tisner Sparkasse kann bis zum 24. Oktober 2014 gerne zu den Schalteröffnungszeiten besichtigt werden.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 und 14 bis 16:15 Uhr, freitags 8 bis 12 und 13:30 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Sparkassenfiliale Tisis
Lorenz Gehrmann-Straße 4, 6800 Feldkirch

17.10.2014
14:00
Das kleine Kind: Pränataldiagnostik – Management – Prognose
Das sonographisch kleine Kind stellt besondere Anforderungen an die schwangerschaftsbetreuende Ärztin und den Arzt. Es gilt, das gesunde kleine Kind von Kindern mit uteroplazentarer Insuffizienz und Kindern mit strukturellen Fehlbildungen oder genetischen Syndromen abzugrenzen und die Schwangerschaft entsprechend zu betreuen. Namhafte Referenten aus dem In- und Ausland werden alle Aspekte des sonographisch kleinen Kindes umfassend darstellen und die Konsequenzen für die Schwangerschaftsbetreuung mit den Teilnehmern diskutieren. Teilnahme nur nach Anmeldung möglich.
Veranstaltungsort: Großer Saal der Arbeiterkammer Feldkirch

17.10.2014
17:00
Freitag um 5 Führung: Ein verborgener Stadtteil – Führung durch das Heiligkreuzviertel
Das Heiligkreuzviertel, viele Jahre die einzige Verbindung nach Liechtenstein, in die Schweiz und zum Walgau, gab es schon lange vor Feldkirch. Beim Besuch seiner denkmalgeschützten Häuser und der Heiligkreuzkapelle mit ihren gotischen Fresken erfahren die Teilnehmenden von der bedeutenden Rolle des Viertels – als womöglich wichtigste Voraussetzung für die Gründung einer Stadt.
Freitag um 5 Führungen sind kostenlos. Stadtführerin: Silvia Mayer
Treffpunkt: Palais Liechtenstein
Anmeldung: Im Rathaus unter Tel + 43(0)5522/ 304-1112

17.10.2014
18:00
Schnapsverkostung im Zehnerland
Verkosten von Fruchbränden, Grappas, Likören, Beerenbrände, Schokoladegeist und Bierbrand mit Erwin Leimgruber von der Hofbrennerei St. Urban. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer: 05522 38006
Veranstaltungsort: Zehnerland, Kreuzgasse 15, Feldkirch

17.10.2014
19:30
Heimat.Lieder.Abend
Zum Mitsingen oder Zuhören im Gasthof Löwen bei freiem Eintritt. Entspannung & Geselligkeit mit Musik und Gesang. Vorarlberger Lieder und Lieder der Zuwanderer. Einheimisch – zweiheimisch – dreiheimisch: unterhaltsame Heimatliederkunde mit Ulrich Gabriel & der heimatshuttle.band. Es spielen: Rolf Aberer (b), Aydin Balli (saz), Isabella Fink (vc, git) und Ulrich Gabriel (p, akk).
Veranstaltungsort: Hotel Gasthaus Löwen Nofels

17.10.2014
20:00
musik in der pforte: Brich dem Hungrigen dein Brot – Abo-Konzert 5
Johann Sebastian Bach in Leipzig “Meine Seufzer, meine Tränen” BWV 13; “Herr Jesu Christ, wahr´Mensch und Gott” BWV 127; “Brich dem Hungrigen dein Brot” BWV 39
Die geistige Musik Johann Sebastian Bachs ist ein besonders schönes Beispiel für die magische Fähigkeit von Musik, eine Einheit zwischen Spiel und Ernst des Lebens herzustellen. Diese Sichtweise setzt natürlich voraus, dass wir uns nicht zu jenen Menschen zählen, für die es an Blasphemie grenzt, die Musik Bachs (auch) als “Spiel” zu betrachten. Freilich ist dies allerhöchste Kunst vom Feinsten, natürlich ist sie zur Ehre Gottes und ursprünglich für den Gottesdienst geschrieben, und zweifelsfrei sind die in den Texten angsprochenen Inhalte die zentralen (und oft schmerzhaften) Themen unseres Lebens. Aber das Wesen der Musik an sich und die Genialität Bachs im Speziellen führen uns auf eine Ebene, auf der alle Grenzen verschmelzen: Traurigkeit und Schmerz begegnen uns hier in ebenso herrlichen und befreienden Klängen wie Überschwänglichkeit und Freude. Wir durchwandern ein Meer von Emotionen, lassen uns fallen und hindurch geleiten – und am Ende sind wir vielleicht stiller als nach so manch anderem Konzert, aber voll von innerer Ordnung, berührt und befreit zugleich.
Veranstaltungsort: Pförtnerhaus

17.10.2014
20:15
Meinhard Miegel: Hybris – Die überforderte Gesellschaft
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Tangenten-Reihe
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt

18.10.2014
08:30
Das kleine Kind: Pränataldiagnostik – Management – Prognose
Das sonographisch kleine Kind stellt besondere Anforderungen an die schwangerschaftsbetreuende Ärztin und den Arzt. Es gilt, das gesunde kleine Kind von Kindern mit uteroplazentarer Insuffizienz und Kindern mit strukturellen Fehlbildungen oder genetischen Syndromen abzugrenzen und die Schwangerschaft entsprechend zu betreuen. Namhafte Referenten aus dem In- und Ausland werden alle Aspekte des sonographisch kleinen Kindes umfassend darstellen und die Konsequenzen für die Schwangerschaftsbetreuung mit den Teilnehmern diskutieren. Teilnahme nur nach Anmeldung möglich.
Veranstaltungsort: AK Vorarlberg

18.10.2014
15:00
Kamishibai, japanisches Papiertheater: Lindbergh
Nach den Kinderbuch von Torben Kuhlmann, umgesetzt und inszeniert von Uschi Staffa. Für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie! Freier Eintritt!
Veranstaltungsort: Theater am Saumarkt

18.10.2014
20:00
insomnia HAK Bludenz goes Charity
Am Samstag, den 18. Oktober möchten sechs Mädels der BHAK/PHAS Bludenz den Pool des Alten Hallenbads nicht mit Wasser, sondern mit Menschen füllen. Unter dem Motto „von Menschen – mit Menschen – für Menschen“ animieren sie Jugendliche dazu, eine ganze Nacht lang wach zu bleiben, für die Menschen, die nicht schlafen können, weil es ihnen nicht gut geht. Um die Gäste im Pool richtig einzuheizen, spielen die Bands Vertigo, Snow Flake, Dirty Widows und The Free Drops. Im Anschluss sorgen die Wonkka Brothers zusammen mit DJ Mathias Rinderer für die ultimative Party-Fusion. Das DJ-Duo Robert und Alex bringt die Gäste im Wohnzimmer mit Alternative-Musik zum Schwitzen. Außerdem gibt es eine Tombola, bei der man tolle Preise gewinnen kann. Seid dabei! Macht mit uns Party für einen guten Zweck! Der komplette Reinerlös des Events wird an die Organisation „Licht ins Dunkel“ gespendet.
Veranstaltungsort: Altes Hallenbad

20.10.2014
08:00
Euro Münzausstellung
Mit der Einführung des Euros am 1. Jänner 1999 wurde die größte Währungsumstellung der Geschichte Realität. Euro-Münzen zeigen die Einheit Europas genauso wie die Vielfalt der europäischen Nationen. In einer eigenen Euro-Münzausstellung präsentiert die Sparkasse in Tisis ausgewählte Einzelstücke aus einer privaten Sammlung. Dabei werden Kursmünzen aus allen Euroländern ausgestellt, die Ausgaben der motivgleichen Euromünzen aller Euroländer sowie ausgesuchte Raritäten. Die Ausstellung „Unser Euro“ in der Tisner Sparkasse kann bis zum 24. Oktober 2014 gerne zu den Schalteröffnungszeiten besichtigt werden.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 und 14 bis 16:15 Uhr, freitags 8 bis 12 und 13:30 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Sparkassenfiliale Tisis
Lorenz Gehrmann-Straße 4, 6800 Feldkirch

20.10.2014
09:00
Eltern-Kind-Turnen
Das Eltern-Kind-Turnen mit Christine Kasemann findet jeden Montag von 9 bis 11 Uhr in der Turnhalle der Polytechnischen Schule Feldkirch statt. Auskunft und Anmeldung bei Christine Kasemann.
Veranstaltungsort: Polytechnische Schule

21.10.2014
08:00
Euro Münzausstellung
Mit der Einführung des Euros am 1. Jänner 1999 wurde die größte Währungsumstellung der Geschichte Realität. Euro-Münzen zeigen die Einheit Europas genauso wie die Vielfalt der europäischen Nationen. In einer eigenen Euro-Münzausstellung präsentiert die Sparkasse in Tisis ausgewählte Einzelstücke aus einer privaten Sammlung. Dabei werden Kursmünzen aus allen Euroländern ausgestellt, die Ausgaben der motivgleichen Euromünzen aller Euroländer sowie ausgesuchte Raritäten. Die Ausstellung „Unser Euro“ in der Tisner Sparkasse kann bis zum 24. Oktober 2014 gerne zu den Schalteröffnungszeiten besichtigt werden.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 und 14 bis 16:15 Uhr, freitags 8 bis 12 und 13:30 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Sparkassenfiliale Tisis
Lorenz Gehrmann-Straße 4, 6800 Feldkirch

21.10.2014
08:00
Euro Münzausstellung
Mit der Einführung des Euros am 1. Jänner 1999 wurde die größte Währungsumstellung der Geschichte Realität. Euro-Münzen zeigen die Einheit Europas genauso wie die Vielfalt der europäischen Nationen. In einer eigenen Euro-Münzausstellung präsentiert die Sparkasse in Tisis ausgewählte Einzelstücke aus einer privaten Sammlung. Dabei werden Kursmünzen aus allen Euroländern ausgestellt, die Ausgaben der motivgleichen Euromünzen aller Euroländer sowie ausgesuchte Raritäten. Die Ausstellung „Unser Euro“ in der Tisner Sparkasse kann bis zum 24. Oktober 2014 gerne zu den Schalteröffnungszeiten besichtigt werden.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 bis 12 und 14 bis 16:15 Uhr, freitags 8 bis 12 und 13:30 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Sparkassenfiliale Tisis
Lorenz Gehrmann-Straße 4, 6800 Feldkirch

AUSSTELLUNGEN

Palais Liechtenstein 1. OG
Jahresausstellung bis 19.12.2014
„… MEHR GELEHRTE ALS ROM!“ Feldkirch und der Humanismus
ÖZ: Mo – Fr 8:30 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr, Fr 8:30 – 16:00 Uhr

Kunst Palais Liechtenstein
26.09. – 02.11.2014
MALEREI Martin Frommelt
ÖZ: Mi – Fr 16:00 – 19:00 Uhr, Sa und So 10:00 – 13:00 Uhr

Johanniterkirche
20.09. – 06.12.2014
C-L-A-S-P Miriam Prantl
ÖZ: Di – Fr 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr, Sa 10:00 – 14:00 Uhr

Galerie Feuerstein
12.09. – 31.10.2014
CARMEN PFANNER Corps Chitin
ÖZ: Di – Fr 14:00 – 18:00 Uhr, Sa 11:00 – 14:00 Uhr

Galerie Theater am Saumarkt
4.10. – 6.11.
Claudia Mang – Ein paar Schritte zurück und voraus
ÖZ: geöffnet während den Veranstaltungen

Ilgusto Kunstgenuss
27.09. – 20.10.2014
HEINZ HOFER Aquarelle
ÖZ: Di – Sa 10:00 – 22:00 Uhr

Quelle: Stadtmarketing


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20194