Im ersten Spielabschnitt sah es zunächst gar nicht nach einer deutlichen Angelegenheit für die Heimmannschaft aus, denn die Zeller präsentierten sich wie erwartet bärenstark. Beide Torhüter konnten sich über Arbeit nicht beklagen, vor allem VEU Keeper Bernhard Bock rettete seine Mannschaft mit Big Saves vor einem Rückstand. So endete das Startdrittel mit 0:0.
Im Mitteldrittel präsentierten sich die Gastgeber aggressiver und erhöhten den Druck Richtung gegnerisches Tor. Nachdem mehrere Hochkaräter vergeben wurden war es Patrick Maier der einen Abpraller nach einem Schuss von Fekete ins Zeller Gehäuse hämmerte. Jetzt hatten die Feldkircher Lust auf mehr und erspielten sich Chance um Chance. In der 33 Spielminute knallte Travis Granbois die Scheibe an Torpfosten der Zeller. Christoph Draschkowitz reagierte am schnellsten und verwertete den Abpraller zum 2:0. Ein kurz darauf folgende Powerplaysituation konnte die Heimmannschaft dann nicht nutzen. Ebenso gelang es den Zellern auch in ihrem Powerplay zum Ende des zweiten und zu Beginn des Schlussabschnittes nicht einen Treffer zu erzielen.
Nach dem neuerlichen Seitenwechsel warfen die Salzburger alles nach Vorne, die VEU verlagerte sich aufs Konterspiel. Das Drittel war gerade einmal vier Minuten alt da schnappte sich Dylan Stanley die Hartgummischeibe, spielte die Zeller Hintermannschaft schwindlig und erzielte den dritten VEU Treffer des Abends. Die Zeller gaben aber nicht auf und machten weiter Druck auf Bock, der wieder mit Glanzparaden glänzte. Christoph Draschkowitz besiegelte acht Minuten vor Spielende mit dem 4:0 endgültig die erste Saisonniederlage der Eisbären. Das fünfte VEU Tor des Abends durch Novak war dann nur noch der krönende Abschluss.
Lorenz Lift VEU Feldkirch – EK Zell am See 5:0 (0:0, 2:0, 3:0)
Vorarlberghalle, 2206 Zuschauer
Torfolge: 1:0 Maier (26), 2:0 Christoph Draschkowitz (33), 3:0 Stanley (45), 4:0 Christoph Draschkowitz (53), 5:0 Novak (57)