Quantcast
Channel: Feldkirch – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20204

Die „Brötchen“ selber verdienen

$
0
0

Während sich in der orientalischen Küche das Fladenbrot großer Beliebtheit erfreut werden in Indien kleinere Varianten wie „Papadam“ oder „Chapati“ gebacken. In Nordchina kommen gedämpfte Hefeteigbrötchen als Beilage auf den Teller. In Australien hingegen ist der „Damper“ typisch. In Mexiko werden leckere Tortillas zubereitet und in Afrika Fladenbrote aus „Maniok“ (eine Pflanzenart aus der Gattung Manihot in der Familie der Wolfsmilchgewächse). Max zeigt dir heute, wie man in einer Stunde zwei Sonnenblumenbrotlaibe herstellt.

Zutaten:

4 EL Honig
7 TL Trockenhefe
350 g Vollkornmehl
350 g Weißmehl
3 TL Salz
Sonnenblumenkerne

Und so geht’s:
1) Stelle zunächst eine große Schüssel vor dich hin und füge vier Teelöffel Honig hinein. Danach füllst du den Wasserkocher mit zwei Tassen Wasser. Sobald es leicht zu Kochen beginnt, schüttest du die Flüssigkeit in deine Schüssel und verrührst alles. 1) Anschließend schüttest du zwei Tassen kaltes Wasser hinzu.
2) Dann gibst du sieben Teelöffel Trockenhefe hinzu. Du darfst nun die Mischung auf keinen Fall rühren oder mischen. Lass die Schüssel eine Weile stehen, dabei quirlt die Hefe auf. Sobald sich ein leichter „Schaum“ gebildet hat, geht es weiter.
3) Füge 350 Gramm Vollkornmehl sowie 350 Gramm Weißmehl hinzu. Anschließend drei Teelöffel Salz und zwei Tassen voll mit Sonnenblumenkernen dazugeben.
4) Nun kannst du deinen Teig ordentlich durchmischen. Die Teigmenge ist für zwei Brotlaibe ausgelegt.
5) Lege danach Backpapier auf Kastenformen aus und streiche den Teig langsam in die Form. Schneide mit dem Messer oder mit einer Schere quer Linien in den Teig – das ist für den Backvorgang wichtig.
6) Gib zum Schluss grob Kürbis- oder Sonnenblumenkerne darüber und gib den Teig für 20 Minuten bei 80 Grad ins Backrohr. Anschließend 30 Minuten  bei 210 Grad weiterbacken.
7) Vorsichtig kannst du nun deine Brotlaibe aus dem Backrohr nehmen. Klopfe leicht auf deine Brote, wenn sie hohl klingen, sind sie durch.
8) Fertig! Du kannst deine Brötchen auch gleich warm verzehren. Bon appétit!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20204