Quantcast
Channel: Feldkirch – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20194

Jam-Session der Superlative im TAS

$
0
0

 

Unter der musikalischen Leitung von Dietmar Kirchner am Bass und Herbert Walser-Breuß an der Trompete traten im Rahmen ihrer Rhythmusgruppe Daniel Rieser am Piano und Stefan Halbeisen am Schlagzeug auf den Brettern, die die Welt bedeuten, auf. Das ganze musste einfach nur spontan geschehen, sonst hätte es wohl kaum unter Jam-Session laufen können. Die Begeisterung der einzelnen Musiker, welche als ganzes eine Symbiose bildeten, sprühte auf das Publikum über. Und so wurde auch den Besuchern ein musikalischer Rahmen geboten, den sie ungeniert nutzen konnten. Als kleines Lockmittel gab es für all jene, die einen Auftritt auf besagten Brettern nach Shakespearschem Sager wagten, ein Freigetränk.

 

Die Nofler Dichterin Gerlinde File war genauso zugegen wie viele junge Musiker mit ihren Blechblas- und Percussionsinstrumenten. „Bei einer Session geht es primär um Austausch. In New York beispielsweise ist es normal, dass junge Musiker von Session zu Session gehen, um neue Leute kennen zu lernen“ spricht der begnadete Musiker Stefan Halbeisen aus Erfahrung. Zu hören gab es Jazz vom Feinsten mit Eigenkompositionen wie „Memories of Sao Paolo“ oder schnelleren sowie ruhigeren Nummern wie „Easy Living“, welchem „Leaving“ folgte.

 

Die perfekte Mischung  machte diesen gelungen Abend, der stark an eine offene Bühne erinnerte, aus. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Vorarlberger Landeskonservatorium durchgeführt und kann durchaus noch als Geheimtipp in der Sezen der Montfortstadt gehandelt werden.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20194