Edith Ess von der Verwaltung des neuen Pfarrzentrums bestätigt, dass die Nachfrage für Veranstaltungen im neuen Pfarrzentrum enorm ist. Primär wurde dieses für die pfarrlichen Gruppen wie Ministranten, Seniorennachmittage, religiöse Chöre, Erstkommunion, Firmung sowie Sternsinger geschaffen. Weiters findet für alle einmal pro Monat das Pfarrcafé statt. „Einige Vereine halten hier ihre Jahreshauptversammlungen sowie andere Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen oder Theateraufführungen ab“ weiß die engagierte Altenstädtnerin. Weitere Nutzer wären die pädagogischen Hochschule Feldkirch, die Diözese, das Land Vorarlberg, aber auch von privaten Veranstaltungen würden sehr viele Anfragen kommen. „Von Hochzeiten über Zumba-Kurse wie etwa von der Turngruppe „Fit & Dance“ bis zu Männerkochkursen ist alles dabei“ weiß Edith Ess.
Viele Vereine
Das schöne für sie ist, dass alle Beteiligten das ehrenamtlich machen würden. „Mehr ist nicht zu bewältigen, als jeden Tag eine Veranstaltung zu haben“ entgegnet sie stolz. In nächster Zeit würden eine Fülle von Vorträgen sowie Ausstellungen wie etwa vom Krankenpflegeverein oder vom Heimatkundeverein statt finden. Die Räumlichkeiten zeichnen sich durch ihre freundliche und heimelige Architektur aus, für welche auch die Holzbauweise verantwortlich zeichnet. In das Innere dringt sehr viel Licht, was eine angenehme Atmosphäre schafft. Die einzelnen Räume sind nach biblischen Orten in Israel benannt, wie etwa Betanien, Tabor oder Emmaus. „Eine Idee vom Pfarrkirchenrat“ so Ess schmunzelnd.