Quantcast
Channel: Feldkirch – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20194

Erste Jonglierconvention in Vorarlberg

$
0
0

Im Reichenfeld nahe der historischen Feldkircher Altstadt, unter anderem bekannt für das internationale Poolbar‐Festival, steht an drei Tagen im August alles im Zeichen von Keulen, Bällen, Akrobatik und Co. Denn zwischen dem 29. und 31. August findet am Ufer der Ill erstmals die Vorarlberger Jonglierconvention Gsi‐JC statt. Die mittelalterliche Schattenburg spendet dabei nicht nur Schatten, sondern ist auch Patron im Logo der Convention. Der kreative Name Gsi‐JC kombiniert das Vorarlberger Partizip Gsi (gewesen) mit dem für Jonglierconventions üblichen Kürzel JC.

 

Festival im Zeichen der Vielfalt

 

Begonnen hat für das ehrenamtliche Team rund um Martin „Fulti“ Fulterer, Sarah Kucica, Stefanie „Momo“ Beck, Paolo Geminiani und Daniel Beiter alles mit einem Wettbewerb der Liechtensteiner Kreativplattform Ideenkanal. „Der Sieg beim Ideenkanal hat uns zur Realisierung der Gsi‐JC ermuntert“, sagt Daniel Beiter, der dafür gemeinsam mit seinen vier Mitstreitern eigens den Verein zur Förderung der Vorarlberger Jonglierconvention gegründet hat. Das Festival selbst steht – der Tradition von Jonglierconventions getreu – ganz im Zeichen vielfältiger Workshops. Zu den angebotenen Disziplinen zählen neben Jonglieren noch Slackline, Vertikaltuch, Trapez, Einrad, Partnerakrobatik, Hoop und Feuer. Den künstlerischen Höhepunkt setzt die Gsi‐JC am Samstagabend mit der Galashow im Festsaal des Landeskonservatoriums Feldkirch, bei der geladene internationale Top‐Künstler und Künstlerinnen das Publikum faszinieren.

 

Sich einbringen und mitmachen

 

Zugang zum Gelände rund um das Alte Hallenbad, indem samstags die Afterparty zur Galashow stattfindet, haben aber nicht nur die Convention‐Teilnehmer. Die Jonglierwiese beispielsweise steht allen Zaungästen während des gesamten Zeitraums als Ausprobier‐ und Mitmach‐Plattform zur Verfügung. Außerdem erhalten alle Convention‐Teilnehmer, die sich für einen Zwei‐ oder Drei‐Tagespass entscheiden, neben dem exklusiven Zugang zum Campingplatz und zur Turnhalle auch ein Ticket für die Galashow und die Party im Alten Hallenbad. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, denn die Verpflegung ist für Kartenbesitzer inklusive, es kocht das Liechtensteiner KochKollektiv. Und die saisonale und regionale Herkunft der Zutaten trägt dem Nachhaltigkeitsgedanken ebenso Rechnung wie das Commitment zu Müllvermeidung und ‐trennung. Selbst die Convention‐T‐Shirts stammen aus Restbeständen der Caritas.

 

Zusehen und staunen

 

Im Rahmen der Galashow treten samstagabends um 19.30 Uhr, herausragende, nationale und internationale Artisten der Extraklasse im Festsaal des Landeskonservatoriums auf, welche das Publikum ins Staunen versetzen werden. Für Vorarlberg bieten die innovativen Performer und Nachwuchstalente der Jonglier‐ und Zirkusszene ausdrucksstarke Charaktere, sowie eine erstaunliche Brandbreite der zeitgenössischen Performancekunst. Die Gala umfasst ein Varieté‐Programm mit performativen Künsten wie: Jonglage, Tanz, Schauspiel, (Partner‐)akrobatik, Clown, Musik, Magie. Für die Künstlerinnen und Künstler ist der Auftritt eine besondere Ehre und für das Publikum bleibt das Programm bis zum Heben des Vorhangs eine Überraschung.

 

Mehr Informationen unter www.gsijc.at

 

Ein Beitrag von GSIJC/Martin Fulterer.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20194