2013 war das erste Geschäftsjahr in der Geschichte des neuen Antoniushauses in Feldkirch, welches seither ein Zuhause für 62 Bewohner bietet. Im Einzelnen bietet das Alten-, Wohn- und Pflegeheim der Kreuzschwestern 60 Pflegebetten, 2 Übergangspflegebetten und 15 Tagesbetreuungsplätze, 70 Mitarbeiter arbeiten in Voll- und Teilzeit. Die Erweiterung der Kapazitäten um rund das Doppelte hat sich gelohnt: Vergangenes Jahr lag die durchschnittliche Belegung bei fast 98 Prozent. „In der Region Feldkirch hat sich das Antoniushaus als verlässlicher Partner erwiesen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Vranjes.
Aktivierung im Alltag
Als seine vorrangige Aufgabe begreift das Antoniushaus, im Alter eingeschränkte Menschen immer wieder neu zu befähigen und ihre gesellschaftliche Teilhabe und Kreativität zu fördern. Angeboten werden unter anderem Gedächtnistraining, Seniorengymnastik, Basteln, Werken und Malen. Der „Offene Mittagstisch“, welcher täglich mit wechselnden Menus angeboten wird, ist ein erfolgreiches Instrument zur Integration.
Neue Verbindungen
Auch im Rahmen des Projekts „Unter 7 – über 70“ ermöglicht das Antoniushaus neue Verbindungen, nämlich solche von Kindern und pflegebedürftigen Älteren, welche zum Teil keine Angehörigen mehr haben. „Wenn alte Menschen in Kindergesichter sehen, strahlen ihre Augen“, preist Schwester Elisabeth Heinzle, stv. Oberin der Kreuzschwestern, das gelungene Projekt, welches von Renate Schmidt, Kindergarten- und Musikpädagogin, geleitet wird.
Trend zur Tagesbetreuung
Immer mehr Menschen wünschen sich eine Pflege zu Hause, aber die Gelegenheit zur Tagesbetreuung im Pflegeheim. Diesem Bedarf will das Antoniushaus seit November mit Tagesbetreuungsplätzen Rechnung tragen. In Partnerschaft mit dem Hauskrankenpflegeverein Feldkirch-Levis-Tisis und dem Mobilen Hilfsdienst Feldkirch stehen bis zu 15 Menschen, die pflegebedürftig und demenzkrank sind, aber noch bei ihren Angehörigen wohnen, auf rund 200 Quadratmetern großzügige Räumlichkeiten zur Verfügung. Das Angebot hat auch das Ziel, pflegenden Angehörigen die notwendige Entlastung zu bieten.
Information
Antoniushaus Feldkirch
Blasenberggasse 3
6800 Feldkirch
Tel. 05522 / 724540