Feldkirch. (etu) Eine spannende Weltmeisterschaft geht zu Ende und nach 120 dramatischen Minuten siegt Deutschland über Argentinien beim Finale durch ein Tor von Mario Götze (22) mit 1:0. Somit holte sich die DFB-Elf den vierten Weltmeistertitel nach Deutschland. Der erste WM-Titel, den eine europäische Nationalmannschaft auf südamerikanischen Boden geholt hat.
Auch Jason Durell fieberte die letzten Wochen kräftig mit. Besonders Weltfußballspieler Lionell Messi (27) hat es ihm angetan, der bei dieser WM den Titel „Spieler des Turniers“ holte. Da Jason mit dem Endergebnis der WM nicht ganz zufrieden ist, hat er sich überlegt, seine eigene Weltmeisterschaft zu Hause zu veranstalten und bastelte einen Fußballtisch mit eigenen Spielern.
Das brauchst du:
Großer Karton
Grüner Filz
Styropor-Ball
Weiße Arcylfarbe
Zitronen- oder Orangennetz
Schere, Bleistift
8 Holzstab ø mind. 5 mm
Wäscheklammern aus Holz
Ausdruck der Köpfe und Dressen
Schwarzes/weißes Tapeband
Gummibänder
Und so geht’s:
1. Zuerst schneidest du die überschüssigen Seiten, die über den Karton stehen weg. Dann kannst du den Karton in einer beliebigen Acrylfarbe bestreichen. Für diesen Kindertipp hat Jason eine weiße Farbe verwendet. Lass’ es am besten über Nacht trocknen.
2. Anschließend kannst du mithilfe eines Elternteils die beiden Tore einschneiden. Umso dicker der Karton ist, umso schwerer wird es. Achte darauf, dass du nur die seitlichen und oberen Teile einschneidest, damit du das Tor nach unten klappen kannst.
3. Nun nimmst du das Orangennetz und schneidest es zurecht. Mit einem Tacker befestigst du das „Tornetz“ am Kasten.
4. Nun kannst du deinen Filz als Rasen zurechtschneiden. Dafür misst du deine Kartonbreite und -länge ab. Im Anschluss malst du mit weißer Arcylfarbe dein Spielfeld auf.
5. Jetzt streichst du gründlich Kleber auf die Rückseite deines Rasens, besonders die Ränder sollten bestrichen sein – dann klebst du ihn auf dem Kartonboden fest.
6. Je nachdem wie breit dein Karton ist, kannst du nun vier, sechs oder acht Löcher in den Karton bohren. Dabei hilft dir ein Elternteil bestimmt wieder. Danach steckst du die Holzstäbe durch die Löcher und umwickelst ein Gummiband am Stab gegenüber – die Seite des Stabes, mit der du auf deiner Seite spielst, umwickelst du mit einem weißen oder schwarzen Tape-Band.
7. Nun kannst du die Spieler, die du vorher ausgedruckt hast, sorgfältig ausschneiden und auf deine Holzwäscheklammer befestigen. Das schöne dabei ist, dass du dein Team individuell gestalten und auch eigene Spieler erstellen kannst. Vergiss nicht einige Auswechselspieler zu erstellen.
8. Zum Schluss bringst du die Wäscheklammerspieler auf den Holzstäben an und wirfst einen Styroporball in deinen selbst gebastelten Fußballkasten.