Völkerverbindendes Fest
An die 40 verschiedenen Nationen besuchen zurzeit die Internationale Schule Rheintal in Buchs (ISR), welche auch dieses Jahr wieder das bereits zur Tradition gewordene International Family Dinner durchführte. Nach den einzelnen Kontinenten, wie etwa nach Europa, Asien/Ozeanien, Nord- und Südamerika, werden Köstlichkeiten präsentiert, welche allesamt von den in Buchs und Umgebung lebenden Familien aus aller Welt gekocht und zubereitet wurden. Eine Familie aus Schruns brachte traditionelle Wiener Schnitzel und Kartoffelsalat, eine Familie aus Texas typischen „Sloppy Joes“ und von Kharla Walser, die in Liechtenstein wohnt und aus den Philippinen kommt gab es leckere Shrimps zum Probieren. Unzählige Früchtespieße, indisches Chicken Masala, Tarbouleh, Couscous oder Künefeh waren genauso darunter zu finden wie auch typische russische, polnische oder französische Speisen.
Silent Auction
Eine japanische Familie führte polynesische Hula-Tänze vor und kam in traditionellen Kimonos zu diesem völkerverbindenden Fest. Zudem präsentierten Schüler ihre Kunstwerke, welche sie in einer sog. „Silent Auction“ zum Verkauf anboten und gegen Ende des Abends stattliche 500 Franken einnahmen, die den Opfern der Flutkatastrophe in Serbien und im Balkan gespendet werden. Als Krönung gab es anschließend das internationale Dessert, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war.