Nach einem Teaser auf der Kinoleinwand betrat Thomas Rauch mit Plüschkrawatte den Saal und hatte sogleich alle Blicke auf sich gezogen. Nach einer kurzen Gesangseinlage begrüßte er Michele und Günter Bucher aus Hohenems (Bucher Verlag) sowie sein „Muttertier“: „Die hübsche Blonde hier ist noch zu haben.“ Er gab seiner Freundin, die in der ersten Reihe saß, einen Kuss auf die Lippen und setzte sich dann langsam an das kleine Tischchen, füllte sein Weinglas mit einem edle Tropfen Weißwein, nahm einen großen Schluck und erklärte dann kurz die Handlung seines neuen Krimis „Die schwarzgefiederten Zeugen“, jedoch immer wieder mit der „Mörderkrawatte“ um seinen Hals redend, welche langsam zum Leben erwachte.
Harter Tobak
„Das Buch hat das Format 13 x 19 und somit gibt es keine Ausreden mehr, denn es geht in jede Handtasche hinein“ sprach er augenzwinkernd. Der Roman handle von Liebe, Sex, Verlangen, Eifersucht, Seitensprüngen und von abscheulichen, blutrünstigen Morden. „Den Aussagen meiner ehemaligen Lehrer zufolge war ich ein übelster Querulant. Aber Lehrer sind auch nur Menschen und Pisa ist auch eine schöne Stadt, mehr sage ich nicht.“ Dann begann er, das Impressum vorzulesen: „Wahrscheinlich das Spannendste des ganzen Buches“ entgegnete er charismatisch. Den meisten war jetzt schon klar, dass es sich hier wohl um die ungewöhnlichste Lesung aller Zeiten handelte. Als er dann eine dem Hauptdarsteller des Buches nachempfundene Puppe quasi aus dem Ärmel zog, gab es daran wohl keinen Zweifel mehr. Die Quintessenz aus dem Krimi lässt sich in etwa so ableiten: „Was du heute kannst entsorgen, das vergrabe nicht erst morgen!“
Nach diesem mehr als 60 Minuten dauernden Cocktail aus Lesung und Stand-Up-Comedy konnten die Besucher das neueste Werk aus der Feder von Thomas Rauch von seinem „Muttertier“ käuflich erwerben. Rauch stand für kreative Signaturen bereit. Unter den Besuchern waren Jörg Adlassnigg (Schauspieler) mit Margit Branner, Alexander Ess (Fotograf) und DJ Psik, Friedrich Fels (foto-fels) mit Corinna Burtscher (Choreografin) und Hansjörg Marte (RIO), Julia Mayer (Clownfrau) und Gernot Fulterer (Clown und Animateur). Im Anschluss an die gelungene Lesung gab es für alle Fußballfans das Kick-Off-Spiel der Fußball-WM mit Brasilien gegen Kroatien in beiden Kinos.