Feldkirch. (sm) In der Villa Claudia, an der Feldkircher Bahnhofstraße 6 wurde am Donnerstag der zweite Teil der Ausstellung „>standort< (Vol. 2)“ mit einer sehr gut besuchten Vernissage eröffnet.Die Ausstellung widmet sich wie die erste der zweiteiligen Ausstellung der Frage nach den Auswirkungen des Ortes an dem Kunst produziert wird und auf ihren Inhalt: 16 Vorarlberger Künstlerinnen und Künstler setzen sich differenziert und zeitgemäß mit einem Heimat-Begriff aus-einander, der in Zeiten der Globalisierung, Flexibilisierung und Entortung fast nostalgisch erscheint.
Neue Präsidentin
Begrüßt wurden die Gäste von der neuen Präsidentin Kathrin Dünser die in ihrer Ansprache viel Lob für Claudia Voit die Kuratorin der Ausstellung welche diese mit großer Leidenschaft ausgerichtet habe. Dank gab es auch für das großzügige Sponsoring des Landes. Ehrengäste waren der Direktor des KUB Bregenz Yilmaz Dziewior, der Kulturamtsleiter Harald F. Petermichl, Markus Keel der Präsident vom Kunstforum Palais Liechtenstein, die Künstler Alois Galehr, Arno Egger, usw. sowie zahlreicher Künstler welche ihre Werke in der Ausstellung zeigten. Und wie könnte es nicht anders sein: Roland Adlassnigg verkaufte in seinem kunstvollen „Mobilen Kaufladen“ Würschtle und selbst gemachten herrlichen Kaiserscharren.
16 Künstler
Die Vorarlberger Künstler Roland Adlassnigg, Lisa Althaus, Franz Amann, Mathias Bildstein und Philippe Glatz, Die Human Kapitalisten Mathias Garnitschnig/Albert Allgaier, Harald Gfader, Harald Gmeiner, Markus Grabher, Kirsten Helfrich, Edgar Leissing, Claudia Mang Hermann Präg, Chris Saupper, Tobias Maximilian Schnell, Albrecht Zauner zeigen in der Ausstellung Kunstwerke wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.
Geöffnet ist die Ausstellung noch bis 25. Mai 2014, Freitag von 16 bis 18 Uhr, Samstag von 15 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr.
Der Veranstalter ist KunstVorarlberg, Forum für aktuelle Kunst, Villa Claudia, Bahnhofstraße 6, 6800 Feldkirch, Mobil: +43 (0) 680 246 77 05, office@kunstvorarlberg.at, www.kunstvorarlberg.at