Quantcast
Channel: Feldkirch – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20194

Von Nächstenliebe, Solidarität und ohrenbetäubenden Ratschen

$
0
0

Feldkirch/Dornbirn - Mit Karfreitag startet Vorarlberg in das Osterwochenende. Bischof Benno Elbs erklärt die Bedeutung von Gründonnerstag und Karfreitag. Doch auch die Ratschen sind in Vorarlbergs Ortschaften zu hören.Karfreitag müsse man in Verbindung mit Gründonnerstag sehen, betont Bischof Benno Elbs. Aus der Sicht der Kirche sind die Messen von Donnerstagabend bis Sonntag eigentlich nur ein einziges Hochfest. Während der Tag des letzten Abendmahls ganz im Zeichen der Nächstenliebe Jesus’ stehe, stehe Karfreitag für die Solidarität Gottes mit jedem Einzelnen.

Ratschen statt Glocken

Eine mit der Karwoche einhergehende Tradition ist das Schweigen der Glocken. Von der Abendmesse an Gründonnerstag, die an das letzte Abendmahl erinnert, bis zur Messe in der Nacht auf Ostersonntag schlägt keine einzige Kirchenglocke. Stattdessen ziehen in ganz Vorarlberg Gruppen von Kindern und Jugendlichen mit ihren Ratschen durch die Straßen. Eine der vielen Gruppen Vorarlbergs kommt aus der Sonnengasse in Dornbirn.

(MRA)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20194