Feldkirch – Die Bauarbeiten am Kraftwerk Illspitz gehen voran. Mit dem Einbau der beiden Turbinen und Generatoren steht in der kommenden Woche ein entscheidender Bauabschnitt bevor. Aus heutiger Sicht soll das Kraftwerk im Juli 2014 erstmals Strom produzieren.Mit dem Einbau der beiden Turbinen und Generatoren steht in der kommenden Woche ein entscheidender Bauabschnitt bevor. Die beiden Turbinen mit einem Laufraddurchmesser von 2,85 Metern wurden in den letzten Monaten in Ravensburg hergestellt, geprüft und stehen jetzt zum Abtransport nach Feldkirch bereit.
Aufwändiger Transport
Der Transport der beiden je 47 Tonnen schweren Turbinenteile erfolgt zunächst bis zur Grenze in Hörbranz. In der Nacht zum Dienstag kommender Woche startet der Konvoi dann durch den Pfändertunnel über die Rheintalautobahn, Abfahrt Feldkirch-Frastanz, Bärenkreuzung, durch den Ardetzenbergtunnel nach Nofels und dort entlang der Ill zur Baustelle. Hier stehen zwei große Telekrane bereit, die mit dem Einheben der ersten Turbine in das Krafthaus beginnen werden. Am Mittwoch kommen dann die beiden Generatoren aus dem Elin-Werk in Weiz auf die Baustelle, wo sie bei guter Witterung sofort mit der Turbine verbunden werden.
Schaulustige willkommen
Der Transport durch das Stadtgebiet erfolgt in den Morgenstunden. Vor Ort an der Baustelle können Interessierte die Einhebung der Turbinen und Generatoren von der Aussichtsplattform live mitverfolgen. Sie müssen dazu allerdings zu Fuß oder mit dem Fahrrad entlang des Gisinger bzw. Meininger Ufers der Ill zur Kraftwerksbaustelle kommen.
Technische Daten zur Kraftwerksanlage (Zentrale):
Ausbauwassermenge: 2 x 60 m³/s
Leistung: 6 Megawatt
Jahreserzeugung: 28,5 Mio. kWh
Stauziel: 429,50 müA
Turbinen: 2 Kaplan BULB mit 2,85m Laufraddurchmesser
Fallhöhe: 4,5 bis 8,5m