Nina (5) bastelt heute eine Futterglocke für ihre gefiederten Freunde.
Winter. (vic) Auch wenn Schnee und Eis derzeit noch auf sich warten lassen, denkt Nina schon jetzt an die Meisen und Amseln, die sich im Winter bei der Futtersuche plagen.Damit sie für die Vogelfütterung gerüstet ist, bastelt sie rechtzeitig eine Futterglocke, die sie im Garten oder auf dem Balkon aufhängen kann. Wenn auch du die hungrigen Vögel füttern und beobachten willst, dann pass gut auf – Nina zeigt dir gerne, wie’s geht!
Das brauchst du:
Schweineschmalz
Vogelfuttermischung oder Sonnenblumenkerne
Blumentopf aus Ton
1 Meter Kordel
Kochtopf
Kochlöffel
2 Holzklötze
Und so geht’s:
1. Nimm die Kordel doppelt und mache in das obere Drittel einen Knoten, sodass eine Schlaufe zum Aufhängen der Futterglocke entsteht.
2. Fädle die Schlaufe von innen durch das Loch am Boden des Tontopfs. Nun verdeckt der Knoten das Loch von innen und die Aufhängung ragt oben heraus.
3. Stelle den umgedrehten Blumentopf auf die beiden Holzklötzchen.
4. Bringe das Schweineschmalz im Kochtopf zum Schmelzen. Achtung: Es sollte nicht aufkochen, sondern nur flüssig werden!
5. Rühre das Vogelfutter oder die Sonnenblumenkerne mit dem Kochlöffel unter.
6. Lass die Fett-Futter-Mischung etwas abkühlen und gieße sie in den Blumentopf.
7. Wenn die Mischung vollständig ausgekühlt und erhärtet ist, kann die Futterglocke an der Schlaufe aufgehängt werden. An der herausragenden Kordel können sich die Vögel beim Fressen gut festhalten.
Bitte beachte: Die Vögel sollten nur gefüttert werden, wenn der Boden gefroren oder mit Schnee bedeckt ist!
Und nun viel Spaß beim Vogelfüttern und –beobachten!