Quantcast
Channel: Feldkirch – VOL.AT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20700

Ausstellungseröffnung im kuns t raum-65-b

$
0
0

Im kuns t raum-65-b fand die Eröffnung der Ausstellung mit Arbeiten von Ingrid Delacher, Norbert Gruber, Sigrid Hutter, Amrit Jaivala, Günther Jochum, Rinaldo Loacker und Dorothea Rosenstock statt.

Feldkirch. (sie) Bis 29. Dezember 2013 sind im Ausstellungsraum in Gisingen die unterschiedlichen Arbeiten der sieben Kunstschaffenden zu sehen.

Die Fotografin Ingrid Delacher beschäftigt sich in ihren Ölcollagen mit der Stellung der Frau in der Gesellschaft. In ihren Werken nimmt die, in Liechtenstein lebende Künstlerin Konsumrausch, Luxus und Oberflächlichkeit genauer unter die Lupe.

Ein Schwerpunkt der Malerei des Vorarlberger Künstlers Norbert Gruber sind Impressionen von seinen Wanderungen, sowie Eindrücke von Radtouren, die ihn unter anderen nach Venedig, in das österreichische Salzkammergut und nach Griechenland führten.

Kuratorin Sigrid Hutter beschäftigt sich in den gezeigten Arbeiten mit dem Thema Märchen und Mythen. Die Organisatorin des kuns t raum’s-65-b hat in ihren Werken immer wiedekehrende Symbole wie Drachen, Doppeladler und Schlangen kombiniert.

Unter dem Titel „Alt aber lebendig” präsentiert Amrit Jaivala seine vielfältigen skurrilen Ideen. Völlig losgelöst von zeitgenössischen Trends stellt er Skulpturen aus Polymer Clay her. Inspiriert wird der, in Istanbul geborene und in Feldkirch lebende Künstler vom Leben selbst, seine Motivation ist die Freude am künstlerischen Schaffen.
Die, von Günter Jochum gezeigten Arbeiten sind zum überwiegenden Teil in Meditation entstanden.
Es sind prähistorischen Steinzeit- und ethnografischen Volkskulturen nachempfundene Werke. Die Pigmentfarben entsprechen historisch verwendeten Materialien, der besonders strukturierte Karton stammt aus Nepal und wurde von einer Frauen-Cooperative aus Faserpflanzen handgeschöpft und mit Naturfarben eingefärbt.
Die Tempera- und Ölbilder von Rinaldo Loacker werden in unzähligen Farbabstufungen zu einer abstrahierenden Einheit. Der freischaffende Künstler erzeugt in seinen Arbeiten mit stark farbigen Hintergrund und kubistischen Formen ein Gefühl der Ruhe und Ausgewogenheit.

Dorothea Rosenstock lebt seit 2009 in Vorarlberg. Die gebürtige Schweizerin zeigt unter dem Titel „Briefe an meinen Vater” ihre textilen Installationen.

Die Organisatorin der Ausstellung Sigrid Hutter konnte zur Vernissage zahlreiche kunstinteressierte Gäste begrüßen.

Unter anderen waren Autor Thomas Rauch, Anton Seewald, Lorenz Hug, Günter und Liza Tschanun, Simon Hug, Cornelia Kaufmann, Gerd Platzer, Heinrich Köb, Norbert Johler, Karl Linder, Johanna Brzeczek, Diana Menning und Karlheinz Berchtold in die Ringstrasse nach Gisingen gekommen.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20700

Trending Articles