Traditionelles Adventkonzert in der Pfarrkirche Nofels.
Feldkirch. (sch) Am Sonntag luden die Chöre des „Frohsinn Nofels“ zum traditionellen Adventkonzert in die stimmungsvolle Pfarrkirche Nofels. Die große Sängerschar ist durch den Namen „Frohsinn“ auch der heiteren Gesangsmuse verpflichtet; besonders eindrucksvoll sind aber immer wieder die ernsten Kirchenkonzerte, welche weit über Nofels hinaus zahlreiche Besucher erfreuen. Auch heuer war das Programm wieder abwechslungsreich in Gesang und auch Musik. Die Mitwirkenden waren die Chöre des „Frohsinn Nofels“: Jugendchor Pepsis, Leitung: Susanne Klammsteiner; Zemmagwürflat, Leitung: Gaby Derflinger; Nofler Dreigesang; der gemischte Chor „Frohsinn Nofels“, Leitung: Gaby Derflinger; das Querflötentrio: Maria Walser, Angelika Ott, Elisabeth Kathan-Berkmann; das Horntrio: Martina Büchel, Anja Dornbach, Rudolf Mähr; das Tubaquartett: Sophia Klammsteiner, Julia Schatzmann, Franziska Schobel, Niklas Vogt. Alle Chöre haben dank der langjährigen, sehr engagierten Leiterinnen Gaby Derflinger und Susanne Klammsteiner beachtliches sängerisches Niveau. Gerade die Jugenderziehung zum freudvollen Singen wird beim „Frohsinn“ groß geschrieben. In 19 Programmnummern wurde musikalisch dezent inwendige Adventstimmung verbreitet. Der bekannte Arzt und Musenfreund Gerhard Müller las dazwischen eindrucksvoll u. a. Texte von Hesse, Auden und auch die rührende Geschichte vom Ausländerkind Roberto, das im Herbergsuche-Spiel den hartherzigen Wirt nicht spielen wollte, sich gegen Josef und Maria barmherzig verhielt und dadurch die Aufführung zum Platzen brachte…
Reiche Klangpalette
In abwechselnden Formationen waren u. a. zu hören: der voluminöse „Frohsinn“ mit „Im Advent“ von Marchetti/Pfefferkorn und das behutsame Mundartlied „Ir hoaligo Nacht“ von Fitz-Grabher/Hollenstein; der Jugendchor Pepsis mit strahlenden Stimmen bei anmutigen englischen Songs; die originelle aus „Jung“ und „Älter“ „zemmagwürflate“ Gruppe mit dem bezaubernden „Carol of the Bells“ oder „Christmas wish“ von Snyder; der Nofler Dreigesang mit seinen sonoren Frauenstimmen mit „In Nacht und Dunkel“ von Thoma/J. P. und „Hiaz is der rauhe Winter da“ von Zack/Alte Hirten-und Krippenlieder … Feierliche Weisen mit Holz und Blech (z. B. „Zünd an des Liacht“) boten das instrumentale Ambiente zur Advent-Soiree in der gut besuchten Nofler Kirche. Das ergreifende, gemeinsam gesungene Adventlied „Es ist ein Ros´entsprungen“ begleitete das Publikum in die Winternacht hinaus.